Hobbywerkstatt gewerblich vermieten?
Guten Abend,
Ich habe mir überlegt eine Hobbywerkstatt einzurichten und an Hobbyschrauber zu vermieten. Möchte das natürlich nicht einfach blind machen, wäre sehr nett wenn mich hier jemand darüber aufklären würde.
Geplant hab ich es in einer Garage aufzubauen, die zu einem Grundstück gehört, welches in meinem Besitz ist. Zuerst Beginn würde ich eine Grundausstattung rein machen, mit automatischer Hebebühne, Schweißgerät, Druckluft Kompressor und eben die ganzen Schraubschlüssel die man so braucht. Die Hebebühnen muss ja dann wahrscheinlich abgenommen und der Boden gegen Öle und ähnliches versiegelt werden. Ist ansonsten noch etwas zu beachten, wie zb irgendwas versicherungstechnisches?
Da ich es ja vermieten würde, habe ich mir überlegt ein Kleingewerbe anzumelden, da ich nicht denke, über die Umsatz Grenzen zu kommen. Ist da noch was zu beachten? Als Nebeninfo wäre es vielleicht noch von Interesse, dass ich Student bin.
Ich möchte keine Reperaturen wie in einer richtigen Kfz Werkstatt anbieten, da ich ja kein Gelernter Kfzler bin und keine Garantie und so bieten kann. Ich würde sie dann einfach gerne an Hobbyschrauber stundenweise vermieten, was die dann da drin machen, ist dann deren Sache. Ist das so überhaupt möglich oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht?
5 Antworten
Kann man das Ganze theoretisch einfach als eine Art Schau er Club anmelden? Und es dann nicht vermieten sondern den Mitgliedern einfach zur Verfügung stellen und die Mitglieder zahlen dann einen Beitrag dafür?
Wäre wahrscheinlich rechtlich nicht astrein aber an sich machbar?
Du solltest zunächst einmal prüfen, ob in deinem "Wohngebiet" überhaupt Gewerbeansiedlungen zugelassen sind. Die entsprechende Information erhältst du auf deiner Gemeinde bzw. Stadt.
Wenn dort bereits Gewerbe vorhanden ist und es sich baurechtlich um ein Mischgebiet handelt, sollte das kein Problem sein. Erkundigen solltest du dich aber zur Sicherheit aber trotzdem noch mal. Das wird man dir aber bei der Gewerbeanmeldung noch mal alles aufzeigen - auch welche Auflagen unter Umständen noch auf dich zukommen (bspw. Entsorgung, Brandschutz, ...).
Okay, werde ich mich morgen mal erkundigen, vielen Dank
Eine Feuerinhaltsversicherung für die Werkzeuge + Maschinen brauchst du.
In einem Wohngebiet darf man aber eine Garage nicht gewerblich vermieten.
Du musst bei der Gemeinde eine Genehmigung einholen.
Vielen Dank für die Antwort, einfach umdeklarieren, dass es keine Garage mehr sondern zb eine Halle ist, kann man wahrscheinlich nicht oder?
Es entsteht ja auch Lärm, alleine schon durch die ankommenden Fahrzeuge.
Das hat m.E. weniger mit der Garage zu tun.
Wenn, dann muss alles offiziell laufen und du musst bei der Gemeinde oder Stadt nachfragen.
Vermutlich scheitert das schon daran, dass es eine Garage ist...
Ist relativ groß, hat nen Zwischenboden, der aber entfernt werden kann. Dann reicht die Höhe für eine Hebebühne. Auch vom restlichen Platz sollte es kein Problem sein, das Equipment unter zu bekommem
Das widerspricht trotzdem der Garagennutzungsverordnung (oder wie das Ding heißt)...
Ah okay, war ja klar dass es Verordnungen gibt die die Nutzung von Garagen regelt 🤦♂️
Hey, wir leben in Deutschland - da gibt es sogar ein Ehegesetz! 😂
In anderen Ländern wäre des wahrscheinlich überhaupt kein Problem.
Naja vielleicht such ich mir mal eine Anlaufstelle an meiner Uni, bei uns werden die Studenten bei solchen Vorhaben ziemlich stark unterstützt. Vielleicht haben die Mittel und Wege sowas zu unterstützen
Und hat sich etwas ergeben? Wäre Neugierig da ich selbst interessiert bin so etwas aufzubauen
Kann man das auch einfach daran erkennen ob es in der Straße/Siedlung andere Geschäfte und Gewerbe gibt oder sind da die Auflagen von Gewerbe zu Gewerbe unterschiedlich?