Hinterachse durchgerostet was tun BMW E90/91?

10 Antworten

Aufhängungen und Achsen können recht teuer ausfallen, wenn man diese erneuern möchte, das stimmt.

Aber ich würde die Kiste nicht wegschmeißen / verkaufen. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Eine Aufhängung / Achse ist halt eine Sache, die man machen kann; zur Not auch sogar selbst, wenn man Arbeitszeitkosten sparen möchte.

Solange der Motor läuft, würde ich ein Auto nicht aufgeben. Erst bei einem Motorschaden würde ich zu einem neuen Wagen greifen.

Ich hatte damals einen alten Audi S6 aus 2003. Der Motor lief einwandfrei. Es war ein sehr guter Motor, welcher auch sehr sparsam lief, aber auch viel Leistung hatte. Das Auto hatte aber vorne durchgerostete Querlenker. Mir wurde gesagt, es sei ein wirtschaftlicher Totalschaden (Reparaturkosten inkl. Arbeitzeit ca. 2500 bis 3000 Euro).

Das war ein Schock für mich, habe das Ding also verkauft und mir einen bmw 320i aus 2009 gekauft. Den habe ich immer noch, aber der Motor läuft immer noch nicht problemfrei (arbeite schon seit einigen Monaten dran).

Im Nachhinein denke ich mir, hätte ich lieber einfach die Querlenker neu gemacht beim Audi und gut ist. Es wäre erstens viel stressfreier und kostengünstiger gewesen.

-> Neue Querlenker wären ca. 2700 euro

-> Der Bmw hat mich mehr als das doppelte gekostet.

Also mach nicht meinen Fehler nach. Solange der Motor läuft und es nur der Kurbelwellen Sensor ist, dann tausch ihn, mach die Aufhängung neu und gut is.

Es sei denn, du hast Geld, dass du dir solche Fehler, die ich gemacht habe, erlauben kannst.

Ansonst hoffe ich, dass ich weiter helfen konnte. Viel Erfolg mit dem Wagen 💪🏼

Woher ich das weiß:Hobby – Intensive Auseinandersetzung und bald auch mein Beruf

Suche Dir im Internet einige Schrottplätze in der Nähe und telefonieren die durch, irgend einer hat bestimmt das Teil gebraucht im Lager.

Frage nach dem Preis, wenn du Vorort bist um es abzuholen, kannst Du bestimmt noch etwas runterhandeln.

Von früher weiß ich, dass manche auch einen Zusatzservice anbieten, und gegen einen Aufpreis das Teil einbauen (die haben es ja aus der anderen Karre auch ausgebaut) 😃

Viel Erfolg

Das kommt ganz darauf an ob du das Auto so sehr liebst, das du es noch ein paar Jahre weiterfahren willst und bereit bist einen Batzen Geld rein zu stecken. Wirtschaftlich ist es eher nicht

Wenn das Auto sonst noch gut ist, würde ich das auf jeden Fall machen.

Wir haben einen Golf mit weit über 500.000 Kilometern und der läuft auch noch super

Habe aktuell ein e90 (2009) von einem kumpel wo ich die hinterachslager neu machen sollte … nach ausbau der achse viel oberflächlichen rost gesehen aber nichts bei gedacht.. erstes lager raus und zack siehe da Achse ziemliche risse in der führung vom lager 😒

neue achse kostet nicht die welt mit lager und Lenkern ist man auf ebay bei 530€ und die hält auch nochmal 20 jahre

Woher ich das weiß:Berufserfahrung