Hinterachse durchgerostet was tun BMW E90/91?
Servus zusammen, habe bei meinem 318i E91 ,Bj. 2006 einen durchgerosteten Hinterachsträger und habe demnächst TÜV. Der Wagen wird es ohne neuen Träger definitiv nicht durch den TÜV schaffen. Der Kilometerstand beträgt jetzt 300000km. Es wurden aber in letzter Zeit einige Sachen gemacht, somit sind die Stoßdämpfer relativ neu, die Bremsen ebenfalls. Das einzige Problem ist, dass die MKL leuchtet, liegt scheinbar an einem defekten Kurbelwellensensor, welcher aber jetzt nicht das Problem zu Tauschen wäre. Ansonsten läuft der Motor noch gut. Ist es aus eurer Sicht wirtschaftlich sinnvoll einen neuen Hinterachsträger in einer freien Werkstatt verbauen zu lassen (ist nachdem was ich so gehört habe nicht ganz billig aufgrund Arbeitszeit), oder soll ich die Kiste gleich wegschmeißen?
7 Antworten
Suche Dir im Internet einige Schrottplätze in der Nähe und telefonieren die durch, irgend einer hat bestimmt das Teil gebraucht im Lager.
Frage nach dem Preis, wenn du Vorort bist um es abzuholen, kannst Du bestimmt noch etwas runterhandeln.
Von früher weiß ich, dass manche auch einen Zusatzservice anbieten, und gegen einen Aufpreis das Teil einbauen (die haben es ja aus der anderen Karre auch ausgebaut) 😃
Viel Erfolg
Das kommt ganz darauf an ob du das Auto so sehr liebst, das du es noch ein paar Jahre weiterfahren willst und bereit bist einen Batzen Geld rein zu stecken. Wirtschaftlich ist es eher nicht
Wenn das Auto sonst noch gut ist, würde ich das auf jeden Fall machen.
Wir haben einen Golf mit weit über 500.000 Kilometern und der läuft auch noch super
Das rechnet sich nicht, wenn du dafür Werkstattpreise zahlen musst.
Eher ein Fall für den Autoverwerter.