Auto verkaufen oder Reparieren?
Liebe Community,
fahre seit ich meinen Führerschein habe *1,5 Jahre) einen Seat Leon 1M Baujahr 2000 mit dem 1.6l 105PS Motor. Das Problem ist mein Kotflügel vorne auf der Beifahrerseite ist durchgerostet, die Airbaglampe leuchtet und die Motorkontrollleuchte (MKL) geht auch manchmal an, da müsste die Lambdasonde gewechselt werden. Die Heckscheibenheizung geht nicht und auch manche Gänge bekomme ich manchmal nicht richtig rein. TÜV hat er bis 02/2024.
Würde ihn ja gerne weiterfahren aber weiss nicht ob es sich lohnt. Er fängt auch an anderen Stellen zu Rost, wie an den Türen, da sind schln Bläschen. Denke mal Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 2000€
Was würdet ihr machen, reparieren lassen oder lieber verkaufen?
Würde mich auf Antworten freuen. Danke
5 Antworten
Definitiv verkaufen.
das ist/ wird ein Fass ohne Boden.
Hast du jemanden der Schrauben kann?Kotflügel vom Schrott,(20 min arbeit, 50-100€)airbag Lampe wird die Steckverbindung unterm Fahrersitz sein(ca 20-30 min arbeit)Lambdasonde keine ahnung was sie bei seat bzw im Handel kostet(vermutlich 100-150€+ 20min bis 1,5 Stunden je nach sitz der Sonde)...bei meinem Schrauber Zahl ich 10-15 € die Stunde je nach arbeit
Verkaufen definitiv:D Emotionale Abhängigkeit zu seinem Auto ist ein großer Faktor. Wirtschaftlich Totalschaden
Schrott Einmal Einweg zum ogotto gott Autoverwerter, 50 - 100 Euro kriegen und dafür ne Busfahrkarte kaufen. Das war es.
Er ist jetzt 23 Jahre, das ist halt schon ein hohes Alter für ein Auto des täglichen Alltags. Jetzt noch mal 2000€ rein stecken und nächstes Jahr beim Tüv kommt vielleicht noch mal was.............also ich würde ihn verkaufen.