Aufhängungen und Achsen können recht teuer ausfallen, wenn man diese erneuern möchte, das stimmt.

Aber ich würde die Kiste nicht wegschmeißen / verkaufen. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Eine Aufhängung / Achse ist halt eine Sache, die man machen kann; zur Not auch sogar selbst, wenn man Arbeitszeitkosten sparen möchte.

Solange der Motor läuft, würde ich ein Auto nicht aufgeben. Erst bei einem Motorschaden würde ich zu einem neuen Wagen greifen.

Ich hatte damals einen alten Audi S6 aus 2003. Der Motor lief einwandfrei. Es war ein sehr guter Motor, welcher auch sehr sparsam lief, aber auch viel Leistung hatte. Das Auto hatte aber vorne durchgerostete Querlenker. Mir wurde gesagt, es sei ein wirtschaftlicher Totalschaden (Reparaturkosten inkl. Arbeitzeit ca. 2500 bis 3000 Euro).

Das war ein Schock für mich, habe das Ding also verkauft und mir einen bmw 320i aus 2009 gekauft. Den habe ich immer noch, aber der Motor läuft immer noch nicht problemfrei (arbeite schon seit einigen Monaten dran).

Im Nachhinein denke ich mir, hätte ich lieber einfach die Querlenker neu gemacht beim Audi und gut ist. Es wäre erstens viel stressfreier und kostengünstiger gewesen.

-> Neue Querlenker wären ca. 2700 euro

-> Der Bmw hat mich mehr als das doppelte gekostet.

Also mach nicht meinen Fehler nach. Solange der Motor läuft und es nur der Kurbelwellen Sensor ist, dann tausch ihn, mach die Aufhängung neu und gut is.

Es sei denn, du hast Geld, dass du dir solche Fehler, die ich gemacht habe, erlauben kannst.

Ansonst hoffe ich, dass ich weiter helfen konnte. Viel Erfolg mit dem Wagen 💪🏼

...zur Antwort

Je nach dem. Musste halt gucken, was in der Produktbeschreibung steht.

...zur Antwort

"Einfach" nachrüsten ist Situationsbedingt.

Wenn du dein Lenkrad abbaust, kannst du erstmal nachsehen, ob die Verkabelung für Schaltwippen überhaupt gegeben ist. Wenn ja, dann wird es nicht all zu problematisch. Schaltwippen anschrauben, verkabeln und Lenkrad wieder zurückmontieren.

Wenn keine Verkabelung vorliegt, kannst du das gesamte Dashboard ausbauen und kabel bis zum Schalter im Mitte verlegen. Dort dann dementsprechend anschließen für hoch und runter schalten, erstmal testen (!), dann wieder alles zurückverbauen.

Dazu gibt es etliche Videos auf YouTube :)

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen 🙋🏼‍♂️

...zur Antwort

Wasser aus dem Auspuff ist meist Kondenswasser.

Beim Kühlwasserverlust würde ich erstmal alle Schläuche kontrollieren. Da liegt meistens das Problem, dass irgendein Schlauch durch ist. Wenn nicht, dann muss man es tiefer analysieren:

Bei ständigem Verlust gibt es mehrere Möglichkeiten, wo das Problem ist.

Z.B. könnte die Zylinderkopfdichtung durch sein und Kühlwasser würde mit verbrennen. Woran man das sehen kann, wäre weißer Rauch, der aus dem Auspuff kommt. Besonders beim warmen Motor.

Statt der undichten Zylinderkopfdichtung kann auch ein Haarriss im Motorblock vorliegen, wo das Kühlwasser auch in den Brennraum gelangen kann.

Oder was auch eine häufige Problemstelle bei Dieselmotoren von Audi ist, wäre der AGR-Kühler. Es kann sein, dass dieser auch undicht ist und somit Kühlwasser auch in die Abgasanlage kommt.

---

Wie du dir wirklich sicher sein kannst, dass es im Auspuff nur Kondenswasser war, wäre, wenn es nur kurzfristig auftretet und das meist bei kaltem Wetter. Aber wenn du ständig Kühlwasser verlierst und das im Ausgleichsbehälter beobachten kannst, dann liegt irgendwo ein defekt vor.

Leuchtet die MKL? Dann könnte es ein Hinweis auf den AGR-Kühler sein.

Lass dies einfach mal in einer Werkstatt überprüfen, denn die können dann den Kühlwasserkreislauf auf Überdruck testen und somit versteckte Lecks finden.

Ansonsten wünsche ich dir noch viel Glück 🍀

...zur Antwort

Wenn du Öl in einen heißen Motor nachgefüllt hast, kann es sein, dass es noch zu wenig war, denn wenn das Auto abkühlt, wird das Volumen des Öls kleiner.

Ob das Ding kein Öl-Messstab hat, kannst du auch unabhängig von ChatGPT prüfen. Aber ich glaubs, da BMW sowas schon früh mit Sensoren digitalisiert hat.

Siehe nach, ob unter deinem Auto ein Öl-Pfütze besteht, wenn ja, lass das ding zur nächsten Werkstatt abschleppen. Wenn ned, beobachte das noch weitere Tage und wenn's sich nicht bessert, lass dies dann unbedingt in einer Werkstatt o. ä. prüfen.

Kipp aber auch nicht zu viel Öl ein. Auf kurze Zeit wird bei zu viel Öl nichts groß passieren, aber auf lange Zeit kann dies schädlich werden. Aber hab niemals zu wenig Öl!

Ansonsten noch viel Glück 💪🏼

...zur Antwort

Vermutlich Höhenschlag oder ein Fahrwerk-Problem. Oder vielleicht auch unsauber gewuchtet.

Wenn die Räder ausgeschlossen sind, dann sehr wahrscheinlich das Fahrwerk. Vor allem bei einem Allrad Amg-Fahrwerk hast du kleinere Toleranzen wodurch kleinere Fehler / Defekte deutlich bemerkbarer werden.

...zur Antwort

Es ist unwahrscheinlich, aber die Chance besteht:

Sieh mal auf Schrottplätzen nach. Da habe ich früher mal für meinen S6 C5 auch voll funktionsfähige Scheinwerfer herbekommen.

Vielleicht hast du Glück und findest da genau so einen Wagen den du hast mit den gewollten Scheinwerfern.

Klar, die sind dann gebraucht, aber bekommst meist für sehr angemesse Preise.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Für deinen Motor und Getriebe heißt das Totalschaden.

Je nachdem wie schnell du die Kupplung einlegst, könntest du die Kontrolle über dein Auto verlieren und es kann zu einem Unfall kommen.

Sowas ist aber eigentlich auch nur bei älteren Autos möglich.

...zur Antwort

Da musst du zur Zulassungsstelle und mit denen das klären. Nach etlichen Gesprächen sowie Werktagen an bürokratischer Papierarbeit solltest du einen neuen haben.

...zur Antwort

Ich finde das schwierig zu sagen. Die Anzahl spielt schon eine wichtige Rolle.

Je mehr Leute bewertet haben, desto kleiner ist der Einfluss einer Bewertung. Umgekehrt trifft das Gegenteil ein.

Ich persönlich schaue mir immer daher die aktuellsten / neusten Bewertungen an und wenn diese gut sind, wird zugegriffen :)

...zur Antwort