Hilfe Zusammenstoss Von Autos?
Ein schwerer Geländewagen (m1 = 2500 kg, = 50 km/h) und ein Kleinwagen (m2 = 800 kg, =30 km/h) prallen ungebremst frontal zusammen. Dabei verhaken sie sich ineinander. Berechnen Sie, mit welcher Geschwindigkeit sich die beiden Fahrzeuge nach dem unelastischen Stoß weiterbewegen und bestimmen Sie für beide Fahrzeuge die Geschwindigkeitsänderung Δv. Erläutern Sie, warum diese Art des Zusammenstoßes größere Auswirkungen auf die Insassen hat, als wenn der Kleinwagen nach einem Crash vollkommen zum Stehen kommt.
Ich hab für die Geschwindigkeit: 30,6 km/h raus. Ist es richtig? Bei dem Teil mit der Erläuterung brauch ich Hilfe
1 Antwort
Ich komme mit Impulserhaltung auf eine gemeinsame Geschwindigkeit von (25·50 km/h−8·30 km/h)/37=27,3 km/h in Fahrtrichtung des Geländewagens (ohne Gewähr).
Wenn das stimmt, ist Δv_G=22,7 km/h und Δv_K=–57,3 km/h.
Für die Insassen des Kleinwagens fühlt sich das genauso an wie mit 57,3 km/h gegen eine Wand prallen.
Ich habe vorsichtshalber mal nachgeschaut: Beim unelastischen Stoß geht ein Teil der Energie verloren, aber der Impuls bleibt erhalten.
Δv ist die Differenz aus der Geschwindigkeit nachher und voher. Dabei musst Du aufs Vorzeichen achten. Meine Rechnung verwendet die Geschwindigkeiten +50 km/h und –30 km/h.
Daher:
Δv_G=27,3–50=–22,7 und Δv_K=–27,3–30=–57,3
(upps − ich habe mich in der Antwort mit dem Vorzeichen verhauen).
Danke für deine Antwort
Aber die Impulserhaltung kann nicht angewandet werden, da es sich doch um einen unelastischen Stoß handelt. Deswegen hab ich m1*v1+m2*v2 / m1+m2 gerechnet.
Und wie hast du dann weiter gerechnet mit dem Δv_G usw.?