Zähl die Häufigkeiten einfach ab. Ich mach das mal für n Würfe mit 3 gleich wahrscheinlichen Ausgängen [12], [34], [56]:
h = 3ⁿ (alle möglichen Fälle)
h₀ = 2ⁿ (kein Auftreten von [56])
h₁ = n·2ⁿ⁻¹ (genau einmal [56])
Die Wahrscheinlichkeit für weniger als zweimal [56] ist (h₀+h₁)/h. Du kannst diese Formel zwar nicht nach n auflösen, aber es sollte klar sein, dass der Term für große n gegen 0 geht. Rechne diese Wahrscheinlichkeit für n=1, 2, 3, ... aus und schaue, wann er unter 0,2 fällt. Streng genommen müsstest Du noch zeigen, dass die Kurve danach fällt, aber das sollte anschaulich klar sein.
Falls genau zweimal gesucht ist, brauchst Du
h₂ = n(n-1)/2·2ⁿ⁻² (genau zweimal [56])
Die Wahrscheinlichkeit h₂/h geht ganz offensichtlich für große n gegen 0 und wird nirgends größer als 1/3. Die 80% kannste also knicken.