Hilfe zur Matheaufgabe?
Ich schreibe morgen einen Test und habe noch ein paar Aufgaben gemacht.
Probleme habe ich bei der Teilaufgabe b. Die Lösung liegt mir vor, aber ich verstehe sie nicht - was mir nichts bringt, weil ich mein Wissen ja im Test anwenden muss.
Lösung:
3 : 4 = x : 3
-> x = 2,25
3 ist hierbei die Länge des einen Dreiecks (3cm) und 4 die andere Länge (4cm).
Warum kann ich nicht
3 :4 = 3 : x
Ich weiß, dass das falsch ist und die Lösung 4 wäre, aber ich das wäre für mich sinnvoll.
3 Antworten
Das Verhältnis der Katheten zueinander ist wohl gleich. Also lange Seite zu kurzer Seite = lange Seite zu kurzer Seite. Okay?
Das ist bei dem Dreieck 1 4/3
Bei dem Dreieck 2 kennst du die lange Seite, das ist 3, steht dran, also suchst du die kurze Seite x
Also 3/x
Soweit okay? Damit kannst du aber nur die Lage von F berechnen.
Für die Lage von G geht es weiter. Dafür brauchst du welches Dreieck? Welche Seite kennst du? Welche Seite kannst du wie berechnen?
Versuch mal.
Und viel Erfolg im Test.
Es müssen immer die "gleichartigen" Seiten ins Verhältnis gesetzt werden.
Im Dreiek I ist die kürzere Kathete 3 cm lang und die längere 4 cm.
Im Dreieck II ist die Kathete mit den 3 cm aber die längere und x (BF) die kürzere.
Also "kürzere Kathete" : "längere Kathete" = 3 : 4 = x : 3
von I mit pytha und winkelfunktionen würde ich anfangen
Nicht doch mit Gewalt auf die Aufgabe losgehen, so schwierig ist die doch nicht ;-)