Hilfe zu Aufgabe zur Elektromagnetischen Induktion?
Hi,
ich muss eine Physikaufgabe zur elektromagnetischen Induktion erledigen, habe aber leider keinen Plan wie ich das machen soll. Kann mit da jemand bitte behilflich sein?
Die Aufgabe lautet: 1:" Ein quadratischer Kupferrahmen von 50 cm Seitenlänge wird binnen 0,5s ganz in ein homogenes Magnetfeld von 2,0 T geschoben. Dabei durchsetzen die B-Feldlinien seine Fläche in jedem Moment senkrecht. Der Draht des Kupferrahmens hat 50 mm^2 Querschnittsfläche ( ρ= 0,017Ω mm^2 m^-1 ).
Berechne die beim Einschieben auftretende Stromstärke und die durch den Querschnitt fließende Ladung."
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wir ich die beiden Werte berechnen soll, auch Formelsammlung und Google hilft nichts. Wäre echt cool wenn einer helfen könnte.
Vielen Dank für die Antworten und LG
2 Antworten
Die induzierte Spannung erhält man aus dem Induktionsgesetz:
U = A * B / t
(A = 0,25 m², B = 2 Vs/m², t = 0,5 s)
Um die Stromstärke zu berechnen, braucht man den Widerstand
R = rho * L_Draht / A_Draht
(L_Draht = 2 m)
Die Stromstärke ist dann I = U / R und die Ladung Q = I * t
Bist du sicher, dass du alle Angaben angegeben hast?
Wie soll ein Strom fließen, wenn kein Verbraucher an die Spule auf dem Rahmen angeschlossen ist.
Warum nennst du den Rahmen Kupferrahmen? Aus Kupfer ist doch eher der Draht, der eine Spule auf dem Rahmen bildet.
Wieviel Windungen des Kupferdrahtes hat die Spule?
Welchen Widerstand hat ein angeschlossener Verbraucher, denn im Leerlauf entsteht da nur eine Elektrische Spannung, aber kein Strom.
Ich gehe davon aus, dass das praktisch eine kurzgeschlossene Spule mit einer einzigen Windung ist.
Bin aber leider trotzdem noch ein wenig verwirrt, weil in der Lösung steht, dass für die Stromstärke 1470A rauskommen sollte und mein Ergebnis ist es nicht mal annähernd