Hilfe brauche in Physik hilfe! Weihnachtsbaumkette
Hi , brauche schon wiedre PHYSIKhilfe! die Frage lautet:
Es gibt Wheinachtsbaumketten die folgende Eigenschaften aufweisen:
- Wird eine Glühbirne der Kette mechanisch zerstört, brennen die anderen Glühbirnen weiter
- Wird eine Glühbirne incl. Sockel vollständig entfernt (steckverbindung), gehen auch alle anderen Lampen der Kette aus
Was ist das dan für eine Schaltung+ skizziere diese und erkläre wie die Verschiedenen Ketten funktionieren.
Bitte helft mir hab da keine Ahnung! Brauche die Antwort Morgn !
Danke
8 Antworten
also das erste ist eine Parallelschaltung, das heißt alle birnen sind parallel geschaltet und wenn ein birnchen kaputtgeht oder man diese rausnimmt leuchten anderen weiter..da sich der Stromkreis nicht unterbricht..
Das Zweite ist eine Reihenschlatung, das heißt alle birnchen sind nacheinander angeschlossen, sobald eine kaputtgeht, gehen alle aus, da sich der stromkreis an der kaputten/herausgenommennen Birnchen offen ist und alle anderen können nicht leuchten..
Siehe mein selbstgemaltes Bild: das Bunte sind die lämpchen..die verbindungen dazwischen sind leitungen/drahtbrücken, und die runden weißen sind die Sromversorgung..
hoffre das hilft dir weiter

so, hab ne schnelle skizze gemacht.. am pc, also nicht sooo gut geworden... fällt die Birne aus, geht der strom durch den sockel, fällt der sockel aus gehts nicht mehr....
die sockel sind in reihe, die birnen parallel geschaltet

das ist eine ganz normale reihenschaltung... mit einem feinen unterschied. die birnen haben einen leuchtfaden der mechanisch unter spannung steht. im unteren bereich des sockels ist ein kleiner ring an einem der beinchen angebracht. brennt der draht durch, oder wird zerstört, spreizen sich die beinchen der birne, und überbrücken die lampe so...
wird aber heute nicht mehr praktiziert, da einfach die gefahr zu groß ist, dass bei ausfall mehrerer lampen die anderen zu heiß werden...
lg, anna
Oh man leute entscheidet euch! ihr gebt alle unterschiedliche Antworn! was soll ich denn da jetz hinschreiben?
das is eine paralelschaltung!
das heißt das der strom wenn er durch die eine lampe nicht fließen kann er immernoch durc die andere fließt
P.S. wie alt bist du

über welche der beidn Punkte spricht du? un wie ist das dann mit dem anderem?
PS: 14 wieso fragste?
Bei dieser Kette handelt es sich um eine Reihenschaltung. Dabei sind in den Sockeln Widerstände eingebaut, die normalerweise einen hohen Widerstand haben, so dass der Strom durch die Birne (mit kleinem Widerstand) fließt. Wird eine Birne zerstört, dann fließt der Strom durch den Widerstand des Sockels. Dieser wird heiß und der Widerstand sinkt, so dass wieder alle Birnen Strom haben. Wird der Sockel entfernt kann kein Strom mehr fließen, da der Stromkreis unterbrochen ist. Birne und Widerstand sind natürlich parallel geschaltet.
fertig.