Hilfe bei Physik?
3 Antworten
Zugegeben:
In Aufgabe 2 ist das Bild ziemlich blöd gezeichnet und da wird auch jede Erklärung nicht einfacher.
Damit eine Klingel funktioniert, muss der Strompfad durch die Spule gehen und bei geschlosssenem Taster muss ein magnetbetätigter Spulenkontakt die Stromzufuhr unterbrechen. So beginnt ein Wechselspiel zwischen aktivem und abgefallenem Elektromagneten. Der am Kontakt befestigte Schlägel haut dabei bei jedem Anziehen des Magneten gegen die Glocke.
Schau mal hier, wie eine Klingel funktioniert. Und dann schau Deine Aufgabe nochmal an.
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/stromwirkungen/ausblick/elektrische-klingel
Wenn Du nicht nur deine Aufgaben, sondern auch deine Lösungsvorschläge präsentierst, können wir drüber sprechen und Dir helfen. Aber wir machen nicht deine Hausaufgaben.