Hierarchischie unter Engeln?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, die klassische christliche Hierarchie kann etwas komplex und schwierig zu verstehen sein. Allerdings gibt es nicht notwendigerweise einen Widerspruch.

Der Begriff "Erzengel" kann in gewisser Weise als Ehrentitel oder herausragende Funktion verstanden werden und muss nicht unbedingt einen fixierten Rang darstellen. (Erz-)Engel können möglicherweise auch gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen und mehrere Ränge besetzen.

Michael ist ein gutes Beispiel. Er ist normalerweise bekannt als Erzengel. Aber er wird auch oft als Seraph betrachtet, weil er einer der höchsten oder sogar der höchste Engel ist. Und Michael wird auch oft als als Anführer der Gewalten (Potestates) angesehen, weil er der wichtigste und mächtigste Engel im Kampf gegen böse Mächte und Dämonen ist. Und manchmal wird er auch als Engel der Fürstentümer (Principatus) gesehen, da er über Israel und die Kirche wacht.

Bei Gabriel gibt es ähnliche Ansichten, dass er mehrere Zuständigkeiten und Ränge besitzen könnte, während er den allgemeinen Titel "Erzengel" trägt. Gabriel ist zum Beispiel auch ein klassischer Engel (Schutzengel) aus dem untersten Rang und er wird auch manchmal als Anführer der Cherubim gesehen, die Engel der Weisheit sind und das Wissen Gottes schützen.

Auch bei Raphael ist es ähnlich. Er ist zwar ein Erzengel, aber er ist auch ein typischer Engel der Mächte (Virtues), die für Heilung und Wunder zuständig sind und er ist auch ein typischer Engel (Schutzengel), die Menschen direkt begleiten und beschützen (z.B. als er Tobit und Tobias auf ihrer Reise beschützt hat).

Vermutlich darf man also den Begriff "Erzengel" nicht als fixierten Rang betrachten, sondern es ist eher ein Titel für eine spezielle Rolle und der Rang eines Erzengels kann variabel sein und mehrere Zuständigkeiten aus anderen Engelschören umfassen. Die klassische christliche Engelshierarchie mit den neuen Engelschören ist auch nicht unbedingt nach autoritärem Rang im engeren Sinne geordnet, sondern nach ihrer Nähe zu Gott. Die Seraphim sind am nächsten bei Gott, weil sie um seinen Thron herum stehen und die Engel sind am weitesten entfernt von Gott, weil sie bei uns Menschen auf der Erde sind. Das bedeutet aber nicht, dass diese "unteren" Engel weniger mächtig oder weniger wichtig sind. Jeder Engelschor ist einzigartig und hat seine eigene wichtige Rolle und Zuständigkeit.

Unterschiedliche Angelologien beschreiben ganz Unterschiedliches über diverse Engel und Engelsformen.

Ich persönlich würde es besser finden wenn man den Gräzismus "Engel" fallen lassen würde und das Wort so übersetzt wie es mal gemeint war: Bote.

Dann wäre das alles ein bisschen klarer.

Die Engel sind streng hierarchisch geordnet. Es gibt 3 Triaden: Die obere Triade besteht aus den 3 Chören Seraphim, Cherubim und Throne. Die ranghöchsten Berater sind die Seraphim. Nur sie können das Licht Gottes ertragen.

Die mittlere Triade besteht aus den 3 Chören Herrschaften, Gewalten und Mächte. Die Herrschaften ist die oberste Führungsschicht der mittleren Triade. Die Herrschaften teilen himmlische Aufgaben zu und überwachen deren ordnungsgemäße Ausführung.

Die untere Triade besteht aus den 3 Chören Fürstentümer, Erzengel und gewöhnliche Engel. Die Fürstentümer sind an der Schnittstelle zwischen Himmel und Erde und sorgen dafür, dass der Wille Gottes auch auf der Erde zum Einfluß kommt. Die untersten Ränge (Erzengel und gewöhnliche Engel) haben nicht viel zu melden. Sie dienen hauptsächlich als Boten.

Ich antworte dir als Muslima.

Im Islam gibt es eine klare Hierarchie der Engel, jedoch unterscheidet sich die islamische Sichtweise von der in einigen anderen religiösen Traditionen, insbesondere im Christentum, in Bezug auf die Hierarchie und die spezifischen Ränge der Engel.

In der islamischen Tradition sind Engel Geschöpfe, die Gott vollkommen gehorchen, und es gibt unterschiedliche Engel mit verschiedenen Aufgaben und Rängen. Engel haben keine eigene Willensfreiheit wie Menschen und handeln immer nach dem Willen Gottes.

Im Islam gibt es keine detaillierte oder systematische Hierarchie von Engeln, wie sie in anderen Traditionen (z. B. in der christlichen Theologie) beschrieben wird. Es gibt jedoch bestimmte Engel, die in der islamischen Tradition eine besonders hohe Stellung haben, aufgrund ihrer spezifischen Aufgaben, die sie im Dienste Gottes ausführen. Einige der bekanntesten Engel im Islam sind:

1. Jibril (Gabriel):

Jibril ist der wichtigste und ranghöchste Engel im Islam. Er ist der Engel der Offenbarung und derjenige, der dem Propheten Muhammad den Koran übermittelt hat. Jibril spielte auch eine wichtige Rolle bei der Übermittlung göttlicher Botschaften an andere Propheten, wie Moses und Jesus.

2. Mikail (Michael):

Mikail ist der Engel, der für die Versorgung der Schöpfung und die Verteilung des Unterhalts verantwortlich ist. Er ist auch für Regen, Wachstum und das Wohlbefinden der Menschen zuständig. Mikail wird ebenfalls als einer der höchsten Engel angesehen, aber seine Rolle ist eher auf die natürliche Ordnung und den Unterhalt des Lebens auf der Erde fokussiert.

3. Israfil (Raphael):

Israfil ist der Engel, der am Tag des Gerichts in das Horn blasen wird, um die Toten auferstehen zu lassen und das Ende der Welt einzuläuten. Er hat eine gewaltige und ehrfurchtgebietende Rolle, da das Blasen ins Horn die Auferstehung und das endgültige Gericht signalisiert.

4. Malak al-Mawt (der Todesengel):

Dieser Engel ist für das Entziehen der Seelen von Lebewesen verantwortlich. Obwohl er nicht als "Erzengel" bezeichnet wird, hat er eine bedeutende Rolle im Schöpfungsplan Gottes.

-----

Christliche Hierarchie:

In der christlichen Tradition gibt es eine komplexe Engelshierarchie, die unter anderem in der Scholastik entwickelt wurde. Dort wird zwischen neun Engelschören oder -rängen unterschieden, und die Erzengel gehören einer dieser Ränge an. Der Begriff „Erzengel“ bedeutet in diesem Zusammenhang „Oberster Engel“ oder „Engel mit einem höheren Rang“.

Die wichtigsten Erzengel im Christentum sind:

1. Gabriel (Botschafter Gottes)

2. Michael (Kämpfer gegen das Böse)

3. Raphael (Heiler)

Diese Erzengel haben jeweils ihre spezifischen Rollen und Aufgaben, die ihnen von Gott zugewiesen wurden. Die genaue Anzahl und Rangfolge der Erzengel variiert in verschiedenen christlichen Traditionen, und die Hierarchie der Engel ist in der Bibel nicht vollständig klar definiert.

Warum alle Erzengel und nicht unterschiedliche Ränge?

In der islamischen Tradition werden die Engel eher nach ihren Aufgaben und Verantwortungen eingestuft, und der Titel „Erzengel“ in dem Sinne, wie er in anderen Religionen verwendet wird, existiert so nicht.

Jibril, Mikail und Israfil werden im Islam wegen ihrer besonderen Aufgaben als die bedeutendsten Engel angesehen, aber sie haben nicht unbedingt verschiedene „Ränge“ in einem hierarchischen Sinne, sondern unterscheiden sich durch ihre spezifischen Aufgaben. Es wird angenommen, dass alle Engel Gottes Anweisungen strikt folgen und keine Konkurrenz oder Rivalität untereinander haben, da sie keine Willensfreiheit besitzen.

Im Islam gibt es also keinen direkten Vergleich zu den detaillierten Rängen der Engel, wie sie in der christlichen Theologie vorkommen. Die Bezeichnungen der Engel im Islam basieren auf ihren Funktionen, und alle Engel dienen Gott mit unterschiedlichen, aber wichtigen Aufgaben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

Gott regiert durch eine Administration unterschiedlicher Ebenen

Woher ich das weiß:Hobby – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen