Heizung springt nicht sofort an! :-(
Ausgangssituation Einfamilienhaus (Bungalow) mit Ölheizung, Viessmannbrenner und Heimeier Thermostaten an jeder Heizung.
Nachdem ich morgens das Haus gelüftet habe, drehe ich die Thermostate meiner Heizungen auf mittlere Stellung (3). Trotzdem passiert zunächst erstmal nichts. Die Heizungen werden dann erst nach 30 Minuten, einer Stunde oder erst nach zwei Stunden warm. Wer hat einen Tipp und kann sagen woran es liegen könnte.
Für einen Rat wäre ich dankbar.
6 Antworten
da bleibt nur alles mal durchgehen,von entlüften bis wasserdruck in heizung,ob mischer öffnet und zuletzt die förderleistung der pumpe
Zirkulation ist kaputt - aber ich bin kein Klempner. Wird dann wenns warm wird wenigstens der ganze Heizkörper warm oder heiß oder nur der obere Teil. Hast du entlüfetet??? Vorlauftemperatur zu niedrig kann auch sein. Die sollte im Winter 60 Vorlauf und 50 ° Rücklauf sein. Wird die Heizung gewartet??? Das ist gerade bei Öl wichtig. Wenn nicht Klempner beauftragen der beantwortet auch deine anderen Fragen.
Es kann auch sein, dass die Thermostate zu sind, aber wenn du das an allen Heizkörpern hast ist das auch wieder unwahrscheinlich. Aber trotzdem kannst du ja vorsichtig - nicht zu fest und nicht zu sanft - mit einen Schraubendreher an die Termostate klopfen. Wenn die Ventile fest sind - durch Dreck im Wasser - sollte dieser damit verschwinden und das heiße Wasser kann in die Heizkörper.,
Hallo eggi110,
hatten das selbe problem...
haben die heizingen erstmal entlüftet und anschließend den druck an der Zentrale im Keller auf 2 bar (meine ich) erhöht. Kommt natürlich auch drauf an in welchem stockwerk man wohnt... wir im 2. (dachgeschoss) da braucht die zentrale etwas mehr druck um das warme wasser hoch zu pumpen. (würd mir bei euch auch logisch klingen da bei die heizung durch höheren druck schneller warm werden würde :-?)
hoff ich konnte helfen,
liebe grüße cristina
Für den Transport ist die Förderpumpe verantwortlich, nicht der Wasserdruck. Das Wasser wird doch zu euch nicht durch den Wasserdruck hochge"drückt". Ebensowenig hat das Einfluss auf die Temperatur. Man stellt nur sicher, dass genügend Wasser im System ist.
der druck ist nicht entscheident,wenn heizung voll mit wasser ohne luft würde auch 1 bar reichen
Versuch mal die Heizkörper zu entlüften. Ansonsten kann das viele Ursachen haben. Pumpe, Witterungsfühler etc. Da muss mal ein Fachmann draufschauen.
Wohl wird zuerst das Wasser im Pufferspeicher aufbereitet werden müssen um dann endlich in die Heizkörper zu gelangen? Also solange dessen Inhalt nicht die Vorlauftemperatur hat wird auch kein Heizkörper warm...
nun wenn die Hzg auf Nachtabsenkung steht und die zu tief ist ist es durchaus erklärbar das dann der Pufferspeicher übermäßig erkaltet , vorausgesetzt sie hat überhaupt einen solchen Speicher, ...
das sollte aber im Winter heiß sein udn Gewehr bei Fuss stehen