heizung Pfusch?
Hallo!
Bei mir war ein Mensch, Heizungsbauer war er wohl nicht wie ich nun feststellen darf. Folgende Situation: Ich war auf Montage, die Heizung im Haus, welches ich aktuell saniere, funktionierte nicht und meine Mutter rief wohl jemanden, den sie in der Zeitung entdeckte.
Jedenfalls kommt mir da einiges Spanisch vor.
Also erstens mal: Heizung springt an, macht auch Feuer für ein paar Sekunden und geht dann auf Störung und bläst überall Qualm raus.
Außerdem bläst sie in den Sekunden, in denen sie läuft, nach hinten extrem viel Luft raus.
Ich wollte jetzt einfach mal wissen, was das sein könnte, damit ich beim nächsten Menschen, der Heizungsbauer sein möchte, besser vorbereitet bin.
4 Antworten
Als Erstes würde ich das Kamintürchen öffnen und mit einem Handspiegel schauen ob der Abzug bis oben frei ist. Falls der nicht frei ist Schorni beauftragen den zu reinigen.
Das Nächste wäre das Rauchrohr abnehmen und reinigen und wenn Du schon an der Rückseite des Kessels bist reinige gleich die Rauchzüge im Kessel.
Wenn dann alles sauber ist suche den Lichtsensor am Brennerrohr und reinige ihn. Der sitzt meist an Ansatz des Brennrohrs, bevor es in den Kessel geht.
Wenn all das erledigt ist kann man einen Neustart riskieren.
Der Brenner darf nicht betrieben werden. Die Abgasführung schein total verstopft zu sein. Kohlenmonoxydvergiftung droht.
Und der Schuster den die Mama da geholt hat der hat entweder keine Ahnung oder keine Lust das in Ordnung zu bringen.
Am sichersten ist ein Wolf Kundendienst, gibts fast überall, einfach mal googlen.
...der Kessel ist von 1997....der Brenner garantiert auch. Du sanierst das Haus....läßt darauf schließen, dass Du es "frisch" übernommen hast und vermutlich keinerlei Ahnung hast, wann (und von wem) die Heizungsanlage das letzte Mal gewartet wurde. Wenn die Öldüse, der Öl-Vorfilter sowie das Ölsieb in der Ölpumpe erneuert werden (das ist der mindeste Ersatzteilaufwand), der Kessel und der Brenner gereinigt werden sowie sie Abgaswege kontrolliert u. ggf. gereinigt werden + Abgasmessung u. Nachregulierung, läuft das Ding vermutlich wieder. So wie Du das Problem schilderst, ist dort vermutlich die Wartung "verschlampt" worden...was sich natürlich irgendwann bemerkbar macht.
...ach so: Dein Ansprechpartner ist der Öl-u. Gasfeuerungsmonteur. Beim örtlichen Heizungsbaubetrieb meistens vorhanden.
Der Brenner-Kundendienst ist hier zuständig.
Meistens steht sogar auf dem Brenner drauf, welche Nummer angerufen werden sollte.
PS
Den Heizungsbauer öffentlich als Pfuscher zu diffamieren ist nicht die feine Art, weil er hierfür gar nicht zuständig ist.
hab ja niemanden namentlich erwähnt, daher ist das ok denke ich.
er hätte ja auch einfach sagen können, dass er dafür nicht zuständig ist oder es nicht machen kann, anstatt eine Rechnung für nichts zu schreiben.