Heizkörper nur halbwarm bei 5. Stufe?

Sharj  17.11.2021, 19:43

Wurde diese halbwarme Heizung mal entlüftet? Bei mir ist es so, wenn Luft in der Heizung ist, ist diese oben kühler. Nach dem Entlüften ist sie wieder warm.

Krawasday2 
Fragesteller
 17.11.2021, 19:51

ja

9 Antworten

Ich wohne in einem MFH mit 3 Etagen und Neun Wohnungen

Wichtig ist das überall (!) mal alles aufgedreht und entlüftet wird. AUch in den Räumen wo nicht geheizt wird.

auch hängen immer mal wieder Umwälze Pumpen bei uns so alle 3-4 Jahren egal welcher Hersteller kaputt (Lagerschaden oder Elektronik Kaputt). So das gerade "Oben" wo ich wohne der Strang nicht richtig heiß wird. Diese sind entweder in der anlage oder seperat verbaut.

Da muss aber ein Handwerker ran.

Aber mal vorab

Auch sollte man alle Heizköper Ventile mal nachschauen also Abschrauben und schauen ob der Stift hängt , dieser Muss "rauskommen" (nicht mit gewalt ziehen) ich fette die immer ein notfalls WD40 nehmen

https://www.youtube.com/watch?v=H_xYeeuCs-4

Hallo Krawasday2,

Meine erste Frage darauf, ist es in der Wohnung ausreichend warm?

Wenn dem so ist kann diese Sache völlig normal sein und es hat eben nur der Thermostat geschlossen weil die eingestellte Raumtemperatur erreicht war und der Heizkörper langsam von unten nach oben abgekühlt ist.

Auf jeden Fall sollte der Wasserdruck deiner Heizungsanlage auf 1,5 Bar aufgefüllt werden. So ist der schon echt grenzwertig und könnte gerade noch so ausreichen die Heizkörper im oberen Stockwerk zu befüllen.
Angenommen der Manometer im Keller sitzt auf einem Meter Höhe verbleiben bei normaler Raumhöhe ca. 1,85 m bis zum EG- Boden und dann nochmal für jedes Stockwerk inklusive Decke und Boden 2,85 m plus 0,75 cm bis Heizkörperoberkante sind wir bei einem Mindestanlagendruck von 0,83 Bar im abgesenkten Betrieb ( Nachtabsenkung) .

Dein Manometer Zeit 0,8 Bar an, aber die sind nicht so genau, da kann es gerne auch mal Abweichungen geben.

Zudem bleiben die auch öfter einfach mal hängen und zeigen überhaupt nicht den richtigen Anlagendruck mehr an.

Wenn du öfters Druckschwankungen im System hast oder die Anlage nachgefüllt werden muss solltest du unbedingt dein Ausdehnungsgefäß mal überprüfen lassen ob das noch in Ordnung ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo

Läuft die Umwälzpumpe ? und wenn ja in welcher Stufe bzw nur getaktet?

Gibt es einen Heizmischer und tut der ?

Die Trimatik sind eigentlich mit 3 Weg und 4 Wege Mischer kombiniert worden

1 bar ist etwas wenig Systemdruck aber evtl fährt man ja eine Niederdruckstrategie mit Flächenheizkörpern.

Aber "Grundstellung" ist 0,8 Bar + 0,1 Bar pro Meter über Druckmesser oder um 0,3 Bar pro Stockwerk. Die Druckspeichermembranen altern und verlieren Speicher-Volumen und Druck.

Also erst mal die Heizkörper entlüften und denn Heizkreis auf 1,5-2 Bar auffüllen

So wie das Steuerteil aussieht hat schon jemand die Korrekturregler auf maximal gedreht und 66°C Kesseltempertaur ist vermtlich auch zu hoch und/oder es fehlt Isolierung zum Brauchwasserspeicher

Meist klebt man ein Ettikett mit den Einstellwerten und Codierung in den Klappdeckel der Steuereinheit

www.heiz-tipp.de/ratgeber-128-heizkurveneinstellung.html

Der Wasserdruck scheint zu niedrig zu sein, aber ich weiß nicht wie man den erhöht. Am besten wendest Du dich an einen Installateur.

Wenn der HK im unteren Teil heiss ist und oben kalt, dann muss der HK entlüftet und Wasser nachgefüllt werden.

Wenn es oben heiss und unten kalt ist, dann ist das eine Auswirkung des hydraulischen Abgleichs. Wenn der RAum die gewünschte Temperatur hat, macht das Thermostatventil zu. Dann ist evtl. der HK nur oben heiss.

Und wenn dabei die gewünschte Temperatur nicht erreicht wird, ist evtl. das Thermostatventil defekt.

So nebenbei: Wenn die heizung im Keller szteht, und du mit demm 2. OG tatsächlich 3 Stockwerke darüber, dann ist zuwenig Druck auf der Anlage.