Heinz Erhardt - Gedichtinterpretation
heute mal etwas anderes: Ich habe die schöne Aufgabe mich mit wertvoller Lyrik zu beschäftigen, genauer gesagt mit einem sehr schönes Gedicht von Heinz Erhardt, das mir sofort nach dem ersten Mal Durchlesen fast vollständig im Gedächtnis hängen blieb.
Hier die 2 Strophen:
Ich reiste solo durch die Tropen,
sah Affen, Gnus und Antilopen
und - leider viel zu spät - den Tiger!
Er kam von hinten und blieb Sieger! -
Nun sitz ich hier im Paradiese
mit andern Engeln auf der Wiese.
Man ist sich noch ein wenig fremd.
Zwei Flügel wachsen durch mein Hemd---
Nur leider verstehe ich nicht, was Heinz Erhardt den Leuten mit diesem Gedicht mitteilen wollte. Google lieferte auch keine brauchbaren Ergebnisse. Vielleicht kann mir hier jemand einen kleinen Denkanstoß geben, damit ich weiß wonach ich suchen muss.
Vielen Dank im Voraus
liebe Grüße,
InvalidFuror
4 Antworten
Witz und tiefere Bedeutung darfst du beim Alleinunterhalter und bezahlten Witzbold Heinz Erhardt nicht immer so ernst suchen, wie du es tust. Der Dichter will nur auf amüsante Weise einenen wenig lustigen Vorfall erzählen. Wer Heinz Erhardt beim Vortrag erlebt, kann darüber lachen, dem Leser bleibt beim Nachdenken über den eigentlich sehr traurigen Vorfall das Lachen im Halse stecken. Um das zu mildern, schildert Erhardt aus der Ich-Perspektive. Die Reime sind gekonnt gesetzt und spaßig angelegt, z. B. Paradiese - Wiese. Und die Situation, dass "Flügel durch ein Hemd wachsen" ist wirklich komisch. Erhardt will also nur auf recht nette und komische Weise die Lacher auf seine Seite ziehen.www.lyrik-abc.de
Na ja, was jeder Reiseführer auch sagt: Vorsicht, und auch in einem Nationalpark nicht das Fahrzeug verlassen! Könnte sonst schmerzlich enden.
Naja, es geht halt darum, dass jemand durch die Tropen reist, die Tiere bewundert, nicht aufpasst und von einem Tiger verspeist wird, danach schildert Heinz Erhardt seinen Aufenthalt im Paradies... wie heißt das Gedicht denn?
GLG Mia
Das Gedicht heißt "Danach".
Bei der Frage, welche Intention der Autor mit seinem Gedicht verfolgt, habe ich mich aber mehr gefragt, welche tiefere Bedeutung sich in diesem Gedicht verbirgt. Die Handlung an sich ist einleuchtend. Ein Reisender wird in den Tropen von einem Tiger verschlungen und landet im Himmel. Aber steckt da wirklich nicht mehr dahinter? In solchen Fällen interessieren mich die Hintergedanken des Autors sehr, welche Botschaft steckt in diesem Werk, die das "durchschnittliche Auge" nicht sofort erkennen kann.
Gewöhn dich an den Gedanken, dass nicht jedes Gedicht eine "tiefere Bedeutung" und eine "Botschaft" enthält. Heinz Erhardt erzählt einfach nur auf amüsante Art eine Geschichte. Wenn ich so darüber nachdenke, ist es eigentlich ein höchst belangloses Gedicht - keine interessante Geschichte, kein Sprachwitz, schwache Pointen.