HDMI/DVI Multiswitch?

1 Antwort

Dafür bieten sich vor allem Monitor Switche der Firma KVM an, diese gibt es in vielen Varianten, auch mit DVI und HDMI Eingängen.
Preislich sind diese ab ca. 45,-- Euro zu bekommen.
Welches Modell für Dich das beste ist solltest Du Dir durch lesen der Produktspezifikationen selber aussuchen.

Google einfach Mal nach KVM Monitor Switch und gehe dann auf die dem entsprechende KVM Seite.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

allocigar78 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 21:06

ok danke habs mal versucht aber da komme ich nicht klar. Ich verstehe nicht wie das angeschlossen werden müsste da steht z. B. der PC muss 2 HDMI haben - hat er aber nicht, und mein Geschäftslaptop auch nicht. Im Geschäft hab ich ne Dockingstation und stecke den Laptop mit nem USB-C ein. Es muss doch dann möglich sein stattdessen auch nen PC einzustecken und eben am besten dass man eben beide gleichzeitig drin lassen und umstecken kann.

Hab den mal angeschaut HDMI USB 3.0 KVM Switch 2 PC 2 Monitore 4K60Hz KVM-Switches für 2 Computer/Laptops teilen sich Dual Monitore und 4 USB 3.0-Anschlüsse wie Tastaturen, Mäuse rucker und U-Disk : Amazon.de: Computer & Zubehör aber mit 2x HDMI kann ich nicht dienen der Laptop geht ja jetzt mit der Dockingstation (an der dann 2x HDMI ist) im Geschäft auch mit 2 Monitoren und der PC daheim hat 1x HDMI und 1x DVI

Zudem steht da immer KVM - KVM scheint keine Marke zu sein sondern eine Spezifikation

KainaMora  18.12.2024, 21:41
@allocigar78

KVM ist bekannt für Monitor Switche, diese haben die schon vor etlichen Jahren angefangen zu entwickeln, früher größtenteils für den Server oder Multi-Workstation Bereich. Bzgl. 1xHDMI und 1xDVI, dazu gibt es viele Adapter die z.B. auf HDMI auf Displayport adaptieren oder auch DVI auf HDMI, viele Wide Screen bzw. Ultra Wide Screen Monitore haben auch die Möglichkeit per USB C angeschlossen zu werden.
Durch eine Funktion am Monitor (KVM Switch) kann man dann den Monitor dazu veranlassen das z.B. die linke Hälfte wie ein eigenständiger Monitor angesprochen wird und dadurch die rechte Hälfte natürlich auch. Braucht man dann doch mal das ganze Bild schaltet man den Monitor sozusagen nur auf ein Eingangssignal um.

KainaMora  18.12.2024, 21:44
@KainaMora

Das hier sind die Anschlüsse an dem Monitor:

Konnektivität
  • Display Port
  • 1x 1.2 
  •  HDMI
  • 1x
  •  Kopfhörer
  • Ja
  •  USB Ports
  • 2x
  •  USB Hub Version
  • 3.0
  •  USB-C
  • 1x (90 W)
  •  Ethernet (LAN)
  • 1x
allocigar78 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 21:51
@KainaMora

aber es steht bei jeder Marke KVM - schau Dir doch mal meinen Link an die Marke ist CMSTEDCD aber es steht KVM und von der Marke KVM finde ich nichts - googelt man nach KVM findet man "kerne basierte Virtual Machine" aber keine Marke. Verlink doch mal die Homepage - Dein Link führt ja z. B. auf Samsung aber auch nicht auf KVM.

Also so wie ich das sehe brauche ich ja zusätzlich zu dem Teil das ich oben verlinkt habe noch zusätzlich eine Dockingstation die ich im Geschäft habe - das wird ja ein teurer Spaß - also ich sehe das so ich muss von dem Switch mit 2x HDMI zum PC, mit 2x HDMI zur Dockingstation, mit USB zum PC und mit USB zur Dockingstation. Dann von der Dockingstation zum LAptop, und dann noch mit 2 HDMI Kabeln zu den Monitoren

Brauche also für ca. 100 Euro den Switch, für vermutlich ähnlich viel Geld ne Dockingstation und dann noch 6 HDMI Kabel und 1 USB A- auf USB-A und ein USB A auf USB-C

korrekt? Gibt es keinen einfacheren Weg?

KainaMora  18.12.2024, 21:54
@allocigar78

Der KVM Switch ist in dem Gerät integriert, zumindest bei dem , welches ich herausgesucht habe.

KainaMora  18.12.2024, 21:56
@KainaMora

Du musst halt darauf achten, das ein solcher Switch im Gerät integriert ist.

KainaMora  18.12.2024, 22:05
@KainaMora

Auch eine Dockingstation brauchst Du nicht, Wenn Du 1xHDMI und 1x DVI am pc hast, dann brauchst Du nur ein HDMI Kabel und ein DVI auf Display Port Adapter + 1 Displayport Kabel

Dein Büro Laptop kannst Du via USB-C anschließen und da dieses mit Sicherheit auch einen HDMI Port hat auch per HDMI.

Du kannst natürlich auch an den einen Anschluss des Monitors das Büro Laptop anschließen und an den anderen Dein Hausgerät.

Ganz wie Du möchtest.

Also Entweder 1 Gerät mit beiden Anschlüssen an den Monitor anschließen und auf einem Gerät mit sozusagen 2 Monitoren arbeiten oder aber. Beide Geräte Anschließen und mit 1 nem Monitor für beide Geräte gleichzeitig arbeiten, oder aber wenn Dein privates Gerät via HDMI und DVI (mit Adapter auf DisplayPort) verbunden ist, dann kannst Du Dein Firmenlaptop per USV-C zusätzlich Anschließen und bei Bedarf Einen der Anschlüsse durch umschalten am Monitor wechseln.

allocigar78 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 22:48
@KainaMora

Puh muss ich mal ausführlich nachvollziehen vielen Dank. Aber was fpr ein Gerät hast Du denn ausgesucht? Dein Link führt ja zu einem Monitor

KainaMora  18.12.2024, 23:04
@allocigar78

Das ist halt ein Ultra Wide Screen Monitor, der all diese Möglichkeiten bietet mit Integriertem KVM Switch, die Informationen über KVM am Anfang meiner Antworten, sollten nur dazu dienen Dir zu sagen, dass sich KVM mit dieser Technik aus kennt. Mehr eigentlich gar nicht.
Und wie schon gesagt, der KVM Switch, ist schon in dem Monitor integriert.

allocigar78 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 23:07
@KainaMora

Ja aber ich habe ja zwei Monitore von Acer und die möchte ich ja weiterverwenden. Was empfiehlst Du in diesem Fall?

KainaMora  18.12.2024, 23:39
@KainaMora

Es gibt solche Lösungen auch als Billiglösung aber davon würde ich abraten, da Du sonst beim Umschalten ein Signal auf die Ports bekommst, welches Windows auf den betreffenden Geräten veranlasst den Desktop neu auszurichten, wobei sich dann die Desktopsymbole verschieben können. Dieses wird Dir mit einem KVM Switch nicht passieren.