Um Dir eine Empfehlung auszusprechen, wäre es sinnvoll, wenn Du sagen würdest, welches Betriebssystem Du bevorzugst (Windows/Linux/ChromeOS ...)
und wozu Du das Notebook nutzen möchtest (Spiele, Textverarbeitung, Audio, Video, Etc.?)
Um Dir eine Empfehlung auszusprechen, wäre es sinnvoll, wenn Du sagen würdest, welches Betriebssystem Du bevorzugst (Windows/Linux/ChromeOS ...)
und wozu Du das Notebook nutzen möchtest (Spiele, Textverarbeitung, Audio, Video, Etc.?)
Du kannst auf Deinem Laptop des Installations-Stick erstellen.
Schau Dir dazu aber bitte Anleitungen im Internet an.
Danach kannst Du dann mit dem Stick Deinen neuen PC einrichten.
Wenn Du versuchst auf Windows 11 24H2 zu updaten, dann wird ohne spezielle Modifikationen am Setup bzw. ohne das Setup von der Kommandozeile mit Parameter auszuführen auch nichts gehen. Da Windows 11 24H2 TMP und Secure Boot zwingend voraussetzt.
Du versuchst über das Netzwerk zu booten, geh mal ins Bios und stell auf Deine Festplatte/SSD um.
Wenn das nicht geht, dann könnte mit Deiner Festplatte/SSD was nicht stimmen.
Es gibt die Möglichkeit das Passwort per Kali-Live-Everything zurückzusetzen.
Kali ist ein Linux Betriebssystem, da muss man dann auch in der dortigen Kommandozeile Befehle eingeben. Da ich hier keine Anleitung zum hacken geben will, musst Du Dir das dann via Google suchen (Es gibt eine Video Anleitung bei YouTube).
Das geht aber nur, wenn das Windows Laufwerk nicht Bitlocker verschlüsselt ist.
Außerdem ist es auch möglich sich Linux in eine Virtuelle Umgebung zu installieren.
VMWare - Hyper-V - VirtualBox
Da brauchst Du noch nicht mal Dual-Boot einrichten, da kannst Du dann durch einen der genannte Virtualisierungsmanager das Linux in einer der besagten Virtualisierungsumgebungen installieren und im Windows starten.
Anleitungen dazu gibt es im Internet zu hauf.
Hast Du schon mal das Kabel zwischen dem DSL Anschluss und deinem Asus Router überprüft oder sogar ggf. ausgetauscht?
Das kann viele Ursachen haben, ich möchte hier mal einige benennen:
Dieses sind einige der Gründe, die dazu führen können, dass die Datenträgerüberprüfung durchgeführt wird.
Das ist ein Fehler im Zusammenhang mit Secure Boot und TPM
Android / Windows 11 / Windows Server / VmWare VSphere Server / Diverse Linux Distros / Cisco :)
Hast Du auch schon das hier probiert?
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/eos-err-1603-epic-online-services-install-issue/0c901432-e78b-4a44-b842-20b658465791
Also wenn der Lüfter schon von vornherein im Gehäuse war, dann kann es ein Logo des Gehäuseherstellers sein, theoretisch kann aber auch, wenn der PC von dritten zusammengebaut wurde, das ein Logo der Firma sein, die den zusammengebaut hat.
Aufkleber die auf Lüftern sind können theoretisch mit eigenem Logo bestellt worden sein und dann von denen die es zusammengebaut haben aufgeklebt worden sein.
Ich persönlich kann zu dem Logo, welches Du dort zeigst, leider nichts sagen.
Wenn der Router ein Hybrid Router ist, also sowohl per DSL als auch per 5G mit dem Internet kommuniziert, dann kannst Du theoretisch den Stecker zum DSL ziehen.
Ich würde dieses aber nicht Empfehlen.
Wenn Windows Defender nicht installiert bzw. aktiviert ist, dann hast Du eine andere Antiviren Software auf dem Gerät aktiviert bzw. eine andere Internet Security Suite.
Normalerweise ja, mit einem USB-Boot Stick auf dem sich z.B. ein Windows Installationsmedium befindet, wie Du diesen erstellts, kannst Du via z.B. google herausfinden.
Welcher finanzielle Spielraum schwebt Dir vor?
Gibt es sonst noch Dinge die Dir wichtig sind (RAM/Grafik/Prozessor/SSD Größe)?
Ohne diese Angaben ist es müßig Dir etwas zu Empfehlen.
Ansonsten gibt es auf Fingerabdrucksensoren die man in einen USB-Port stecken kann (Preis zwischen 40,-- Euro und 110,-- Euro)
Das lokale Administrator Konto ist ein im System integriertes Konto, Du solltest es nicht löschen.
Stattdessen lege Dir, wenn Du als Administrator angemeldet bist, ein neues Benutzerkonto mit Administratorrechten an. Dieses Konto kannst Du beim erstellen mit Deinem Namen versehen. Dann vom Administrator Konto einfach abmelden und Dich dann mit dem neu erstellten Konto anmelden.
Das geht mit Ultra Wide Monitoren, aber auch nur dann, wenn Dein Rechner mit 2 Grafikkarten ausgestattet ist, also z.B. OnBoard Grafik und separate Grafikkarte.
Diese Monitore haben mehrere Eingänge und man kann dann einstellen, das die Onboard Grafik auf der einen Hälfte dargestellt wird und die der separaten Grafikkarte auf der anderen Hälfte.
Bei Bedarf kann man dann auch umschalten um z.B. Filme oder Spiele die über die separate Grafikkarte dargestellt werden, den gesamten Bildschirm nutzen.
Wenn Deine nicht Onboard Grafikkarte mehrere Ausgänge hat (Z.B. HDMI und einen Display-Port Ausgang, dann ist der separate Betrieb beider Bildschirmhälften auch über eine Grafikkarte möglich.
Siehe Dir mal die Beschreibung der Ultra Wide Monitore von Samsung an, da kannst Du dann sehen, das sowas möglich ist.
Wichtig ist, das Powerline Adapter nur dann funktionieren, wenn der Strom über ein und denselben Sicherungskasten läuft, hat jede Etage Ihren eigenen Sicherungskasten, so wirst Du das wahrscheinlich vergessen können.
Um eine Verbindung mit vernünftiger Geschwindigkeit zu bekommen solltest Du
Powerline-Adapter verwenden die Dualband unterstützen und bis 1200 Mbit/s ausgelegt sind.
Diese sind aber relativ teuer. (ca, ab 150,-- Euro das Stück)
Ich würde, falls möglich, immer Empfehlen, ein LAN Kabel in das andere Stockwerk zu verlegen und dort dann einen geeigneten Switch oder separaten Router anschließen.
Du schreibst. dass Du ein Mainboard mit 2 CPUs gefunden hast, also wahrscheinlich ein Server-Mainboard mit 2 Prozessor Sockeln. Bei diesen Boards ist es wichtig das für jeden der Prozessoren die gleiche Anzahl an Speicherriegeln verbaut wird.
D.H. 2x 4GB um für je einen Prozessor dann 4GB zur Verfügung zu haben.
Außerdem RECC bedeutet, das es RAM mit Fehlerkorrektur ist, einen Mischbetrieb von ECC und nicht ECC würde ich nicht empfehlen, wenn Du dieses doch probieren möchtest, dann must Du sicher gehen, das die Einstellung für ECC RAM im BIOS deaktiviert ist.
Da es sich nach Deiner Beschreibung um ein Server-Mainboard handelt, würde ich empfehlen, nur RAM mit ECC auf diesem Board zu betreiben.