Haustiere: warum scheint es so, Dass Frauen oft männliche (Rüden Kater) und Männer oft weibliche Haustiere haben?
Es kann auch nur Zufall sein, dass ich das so oft erlebt aber.
Oder gibt es einen Grund dafür?
10 Antworten
Wohl eher Zufall.
Ich bin eine Frau und hier lebt eine Hündin, eine Katze und immer wieder Hamster. Die Hamster hatten schon beide Geschlechter, ich wähle da nicht, sie kommen aus Hamsterhilfen.
Ich glaube, das ist wirklich Zufall
Ich habe einen Rüden aus einem Tierheim, aber wenn er eine Hündin gewesen wäre, hätte ich ihn trotzdem genommen
Außerdem habe ich eine Katze und vor einigen Wochen kam noch ein Kater dazu, ein sogenannter Notfall
Aber bei allen Tieren war mir das Geschlecht immer egal
Ist glaube ich Zufall. Ich entdecke in meinem Bekanntenkreis da kein Muster. Viele Männer haben Rüden, viele Frauen Weibchen, genau gleich auch andersrum. Obwohl ich tatsächlich generell mehr Menschen kenne, egal ob Frau oder Mann, welche Weibchen halten. Der Grund soll sein dass Weibchen anscheinend einfacher sind als Rüden...ob das stimmt weiß ich nicht.
Das ist Zufall. Ich bin eine Frau und bei mir haben schon 3 Katzen gelebt und jetzt leben 3 Rüden bei mir.
Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich zu 100 % dass Frauen sich eher Katzen anschaffen (Geschlecht eigentlich egal) und Männer holen sich lieber Hunde. Männer wollen meist dominieren und Hunde brauchen ja auch einen "Rudelführer". Katzen unterwerfen sich nicht und lassen sich auch nicht herum-kommandieren. Was mir in den 5 Jahren, in denen ich in einem Katzenzuchtverein gearbeit habe, auch sehr aufgefallen ist, dass Männer, die Katzen züchten, zu 95 % mindestens- homosexuell sind. Warum das so ist, weiß ich nicht. Aber so habe ich das selber erlebt. Frauen lieben den freien Geist von Katzen.
Da muss ich meine "Mitmänner" wohl enttäuschen. Zwischen Mensch und Hund gibt es weder Dominanzverhalten noch ein wirkliches Rudel 😅 wurde schon vor über 20 Jahren wiederlegt.