Hatte man damals gedacht das Smartphones nicht möglich sind?

HeinzHubert  24.01.2025, 18:25

Wann ist dieses "damals"?

Katze605 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 18:26

1982-2006

6 Antworten

Vor 2006 hatte mein Kumpel ein PDA-Telefon.

Das sah bereits aus, wie ein Smartphone. Hatte einen großes schwarzweiß Display und das Touch war eine Folie, wie bei alten Navis. (Konnte also auch mit allen Gegenständen bedient werden.)

Auf dem Gerät war WindowsMobile installiert und es gab ein funktionierendes Excel, Powerpoint, Word, Mediaplayer und natürlich einen Explorer.

Es gab keine Apps, sondern Programme mit Icons. Auch die Telefonfunktion war ein Programm. Nach dem Start verschob man das einfach in die Taskleiste.

Lustigerweise konnte man das Programm Telefon schließen und war dadurch nicht erreichbar. Trotzdem konnte man den PDA weiterhin verwenden.

Zwischen 1982 und 2006 gab es keine Smartphones.

In den 1980er und 1990er Jahren waren die Ingenieure weltweit damit beschäftigt, leistungsfähige Mobiltelefone zu entwickeln und das Mobilfunknetz auszubauen.

Ob und wie sie sich die weitere Entwicklung in ihren Labors vorgestellt haben, weiß ich nicht. Als Nutzer war uns es sowieso egal, Hauptsache telefonieren und SMS verschicken.

Das erste Gerät, was man im Nachhinein als Smartphone bezeichnen kann, war der Handspring Treo 180, ein PDA mit Mobilfunkmodem in 2002 mit Touch Display und Tastatur.

Daß Apple als Computerhersteller 2007 das iPhone vorstellte, war dann schon eine Sensation. Und der Rest ist Geschichte.

So wie wir Smartphones heute kennen, hat man sie sich nicht vorgestellt. Das haben Designer und Ingenieure bei Apple so entwickelt, die zunächst auch andere Vorstellungen hatten. Dass Handys mehr Funktionen bekommen und Computern ähnlicher werden, diese Vorstellung hatte man aber natürlich schon, es gab ja auch entsprechende Geräte von BlackBerry, Nokia etc. Die waren nur halt unintuitiv zu bedienen und schlecht designed.

Früher waren Bauteile für Computer riesig sind mit den Jahrzehnten immer kleiner geworden, daher war es früher schwer vorstellbar, dass sie so klein und leicht werden wie sie heute in Smartphones verbaut sind.

Vermutlich ja

Früher gab es in Filmen ja schon Touchscreens

Damals aber eben nur in Filmen und da gab es auch Menschen die gedacht haben

"Dit is niemals möglisch"

Gruß Gummikugel