Hat sich die Gesellschaft verändert?

6 Antworten

Grundsätzlich ja, denn nicht wenige nehmen es so wahr. Im Unterschied zur Zeit vor dem Beginn der Elektrifizierung der westlichen Welt, werden wir heute immer stärker von uns selbst abgelenkt.

Dieses Wegreissen von unserer Innerlichkeit und der Möglichkeit zu Müssigang und Entspanntheit hat stark zugenommen. Bevölkerung und Verkehr haben sich verdichtet. Hysterie der Medien, Ausschlachtung und Dramatisierung bestimmter Themen in den neuen und alten Informations-Channels.

Dazu kommt: Inflation.

Die Welt ist dichter, schneller, autistischer geworden, Cocooning und Zukunftsangst haben zugenommen. Die Menschen schlafen und essen schlechter, die Vergiftung der Umwelt nimmt rapide zu.

Auch früher schon, in den Künsten, wurde die Dekadenz und der Wahnsinn der Welt beschrieben, gemalt, getanzt und besungen. Nur hat sie heute krebsartige Formen angenommen. Hinter unserer Kulisse der Wohlgenährtheit und Sicherheit zersetzt sich das Fundament, auf dem diese beruht.

Dein Gefühl, die Welt sei seelenloser geworden, ist die Wahrnehmung eben dieser ständigen Ferne von unserer Farbe, Grösse und Wohlbefindlichkeit ....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mosey123 
Fragesteller
 14.09.2023, 04:57

Ich geb die Schuld dem Wetter. Es ist einfach immer saukalt draußen. Kann verstehen, dass man lieber zuhause bleibt.

Liebe Grüße

0

Wie schon wer schrieb, verändern Gesellschaften sich dauernd. Würde das nicht passieren, wären Frauen heut noch Eigentümer ihrer Männer, die sie sich nicht frei aussuchen dürften, Kinder würden Prügel in der Erziehung kassieren und und und. Nicht jede Veränderung in der Hinsicht ist also schlecht.

Ob sich nun meine Perspektive im Laufe meines Lebens verändert hat, weshalb ich persönlich heute der Ansicht bin, dass die Gesellschaft sich zum Negativen verändert hat oder ob das auch objektiv betrachtet der Wahrheit entspricht, weiß ich nicht.

MIR persönlich kommt es aber so vor, als wären die Menschen insgesamt egoistischer, abgebrühter, viel hektischer, sprunghafter und empfindlicher besonders ggü. politischen Themen geworden sein. Und auch weniger fähig, Probleme eigenständig zu lösen.

Muss aber nicht der Tatsache entsprechen, denn es ist nur meine subjektive Wahrnehmung, die mich zu dieser Ansicht bringt.


mosey123 
Fragesteller
 14.09.2023, 04:27

Die heutige Gesellschaft ist komplett illusioniert vom Internet. Die kennen das reale Leben nicht. Und das Wetter verdirbt einem auch die Laune.

Liebe Grüße

0
Lmorg  14.09.2023, 04:36
@mosey123

Nuja aber viele wollen es ja auch nicht anders^^ Nicht jeder, der heut Zugang zum Netz hat, verliert deshalb den Bezug zur Realität aber ich denke, es ist dank Internet leichter diesen Bezug zu verlieren. Besonders, wenn das alternative "echte" Leben so viel langweiliger ist, als das Leben im Netz ... wenn man das mal so bezeichnen kann.

Schrecklich finde ich aber vorallem Eltern, die ihren Kindern, teils schon im Kleinkindalter, ein Smartphone in die Hand drücken und sie damit dann alleine lassen. So ist es kein Wunder, dass die Internetwelt für Heranwachsende schon 100 mal spannender und toller ist, als die Realität.

Viele Kinder heut können nicht mal mehr einen Purzelbaum machen aber mit 5 Jahren kennen sie sich schon bestens im Netz aus ... und wie DIESE dann hinterher wiederrum IHRE Kinder großziehen, kann man sich fast schon ausmalen. Es sei denn, sie sind in der Lage zu reflektieren, was dazu führen kann, dass sie es bei ihren Kindern später gezielt anders machen.

0
Sugass  14.09.2023, 04:37
@mosey123

Nichtmal auf der Strasse kommen sie davon los. Die Augen sind ständig aufs Handy gerichtet. Das ist krank. Ich hatte heute das Thema Gym. Dort läuft es bestimmt auch so ab. Traurige Gesellschaft.

1
Lmorg  14.09.2023, 04:39
@Sugass
Dort läuft es bestimmt auch so ab

Kann ich zumindest für zwei Studios bestätigen, in denen ich eine Weile lang unterwegs war. Geräte immer besetzt aber nur die Hälfte der Leute hat auch trainiert. Viele saßen einfach nur da und hingen am Handy ...

Aber hey! "Ich bin 4 mal pro Woche im Fitness Studio! :D"

1
Bruno2308  14.09.2023, 04:34

Wenn man statt "Eigentümer" "Eigentum", liest passt es, so kommt das Gegenteil heraus.

0
Bruno2308  14.09.2023, 04:42
@Bruno2308

Sehe gerade, ist falsch hineingerutscht, war als Nachfrage gedacht.

0
Lmorg  14.09.2023, 04:44
@Bruno2308

Jetzt bin ich irritert xD Aber falls ich irgendwas klären kann, versuch ichs. Oder steh ich nun völlig auf dem Schlauch?

*wirrtver*

1
Bruno2308  14.09.2023, 04:53
@Lmorg

Da hast du allerdings recht. Es betraf wirklich deine Antwort. Bin scheinbar noch nicht ganz wach. Du schreibst oben: "Wären Frauen immer noch EIGENTÜMER ihrer Männer", eher waren sie doch deren EIGENTUM, also sie gehörten ihnen. Hoffe, nun passt es.

1
Lmorg  14.09.2023, 04:55
@Bruno2308

Aaaah! Jetzt hab ichs kapiert. Mit "Eigentümer" meinte ich einfach nur das Plural von "Eigentum" ^^ Gar nicht dran gedacht, dass "Eigentümer" auch "Besitzender" bedeutet.

Es ist spät/früh xD

1
Bruno2308  14.09.2023, 04:58
@Lmorg

Nun haben wir es aber geschafft - ein klarer Sieg, am Morgen.^^

1

Ich denke schon.

Irgendwie sind alle seelenloser geworden.

Dem stimme ich zu. Irgendwie fing der ganze Mist ab 2007 an... Da kam das erste Smartphone auf den Markt und dann noch die "sozialen" Medien — was ein Zufall. Sicher ist das aber auch etwas komplexer und es spielen wohl mehrere (gesellschaftlich-soziale) Faktoren eine Rolle.

Vieles ist dem Wohlstand geschuldet. Bei Naturkatastrophen und Unfällen zeigt sich auch heute noch Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit.

Gesellschaft verändert sich immer.
Man kann sich mit anderen schlechter unterhalten.
Zuviele Reichsbürger oder Geistesverwandte, die sich für den Maßstab des Guten halten.