Hat ein Strohhalm ein oder zwei Löcher?
5 Antworten
Ein Strohhalm hat kein Loch.
Als Gegenstand ist er ein Rohr (damit nicht mit einem Loch gleichzusetzen) und besitzt kein zusätzliches Loch. Als Rohr hat ein Strohhalm zwei Öffnungen, aber keine Löcher. Und selbst dann, wenn ein Strohhalm als Gegenstand per Definition eine Art Loch selbst "sein" würde, würde er deswegen dennoch nicht ein Loch "haben".
Es ist ein Loch.
Gedankenexperiment: wir nehmen eine runde Scheibe, 1cm im Durchmesser, 1mm dick. In diese stanzen wir ein 5mm Loch. Ist das jetzt ein Loch oder zwei? Niemand würde daran zweifeln, dass es ein Loch ist, oder?
Jetzt machen wir die Scheibe dicker, 2mm. Immer noch ein Loch?
Noch dicker, 2cm. Hat sich an dem einen Loch etwas geändert?
Nun machen wir die Scheibe immer dicker, und gleichzeitig kleiner. Die Lochgröße bleibt. Bei den richtigen Dimensionen erhalten wir einen Trinkhalm, und es ist immer noch ein Loch.
Eins, ein Loch ist topologisch gesehen einfach nur eine art Durchgang.
Definitionsgemäß würde die Anzahl der Löcher wohl der maximalen Anzahl der Schnitten gleichkommen, mit welchen man ein Objekt versehen könnte, sodass es immer noch zusammenhängend wäre. Das ist bei einem Strohhalm, simpler dargestellt als ein Torus oder ein Donut, nun mal ein Loch.
2 logischerweise. Dreist dass es so viel unnötigen Verpackungsmüll gibt und ausgerechnet Strohhalme aus Pappe sein müssen.
Sogar Mund und Anus sind die beiden Enden desselben Loches.