(Lau)warmen Tee in Plastikflaschen abfüllen - ist das schlecht für die Gesundheit (giftig oder so)?
Ich möchte meinen Eistee (für unterwegs) selber machen, damit ich Teesorte und vor allem Zuckermenge selber bestimmen kann. Wenn ich den Tee aufgegossen habe, er einige Stunden gezogen ist und ich ihn in Plastikflaschen (z.B. von Limonade oder Apfelschorle) umfülle, ist er noch warm oder zumindest lauwarm. Lösen sich dadurch aus den Plastikflaschen Giftstoffe? Oder kann ich das bedenkenlos so machen?
4 Antworten
Also ichhshe das jahrelang gemacht und habe die Hartplastik Flaschen von Cola oder so genommen und ich lebe noch. Solange du die Flasche vorher gut sauber machst sollte das gehen und jetzt habe ich mir eine Flasche gekauft, die alle dicht hält und ich meinen Termin sogar noch fast heiß einfüllen kann.
Plastikflaschen gelten generell als nicht so gesund.
Wäre es nicht eher eine Idee eine richtige Trinkflasche zu besorgen? Die kosten nicht die Welt, sind stabiler als eine Plastikfkasche die immer wieder rumgeschleppt wird und kann man auch einfacher nach der Nutzung sauber halten.
Max. 8 Stunden. Ja - ich trinke sehr viel (6-10 Liter/Tag).
Da helfen Trinkflaschen wirklich nicht, mit 10 Litern kratzt du ja bereits am Maximalwert. Ich komme täglich auf rd. 1,5 - 2 Liter.
Das trinke ich, wenn ich mich im Sommer 1 Stunde draußen bewege ...
Deinen Konsum möchte ich nicht geschenkt, im Sommer sind 3 Liter mein Maximum, wenn ich mir ein fettes Glas Cola mit Eisstücke gönne auch etwas mehr, aber das war es.
Dann wird aber die Plaste Flasche das beste sein. 10 Liter in wiederverwendbaren Flaschen kannst du ja gar nicht ständig rumtragen. Das ist ja die Füllung eines ganzen Wasserspenders.
Eiswürfel in den Tee schmeissen, abwarten, ;-) ab in die Plastikflasche. Fertig.
Wenn du ne Trinkflasche aus reinem PE verwendest, ist die Gefahr, das sich da irgendwelche Stoffe lösen sehr gering. Das mache ich mit meinen Trinkflaschen beim radfahren seit Jahrzehnten. Alternativ dazu gibt es inzwischen Trinkflaschen aus dünnem Titan, die man auch beim trinken drücken kann. Dabei gibts dann auch kein Microplastik.
https://keego.at/cdn/shop/files/DanielWillinger_DWP_9438.jpg?v=1736834109
Nehme bis zu 5 Liter mit, wenn ich das Haus verlasse. Und unterwegs gebe ich dann die eine oder andere leere Flasche ab, kaufe dann z.B. ein A.schorle neu ...