Hat die Linkspartei in Zukunft mehr Zulauf?
Bei der Wahl hatten sie ja nun 8% oder so. Werden sie in Zukunft noch mehr Zulauf haben ?
13 Antworten
Ja, es findet derzeit eine Wählerwanderung statt. Größter Zulauf kommt von den Grünen, gefolgt von der SPD.
Rund 700.000 Stimmen sind laut der vorläufigen Wählerwanderung von infratest dimap von den Grünen zu den Linken gewechselt. In den Umfragen kurz vor der Wahl stimmten 41 Prozent der Befragten der Aussage zu, die Linke sei "eine gute Alternative für alle, die sich bei SPD und Grünen nicht mehr aufgehoben fühlen".
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/gruene-wahlergebnis-folgen-100.html
Die Gründe sind u.a. dass die Grünen nicht viel Wert auf Klimaschutz legen
Grüne setzten wenig auf Klimaschutz
.. sich zu wenig für Wirtschaft und Arbeitsplätze einsetzen
. Zugenommen hat laut den Studien von infratest dimap die Zustimmung zu Aussagen wie: "Die Grünen kümmern sich zu wenig um Wirtschaft und Arbeitsplätze." 62 Prozent der Befragten sehen das so. Das ist für eine Partei, die den Wirtschaftsminister stellt, verheerend.
... und bei den Grünen der Hang zu Militarismus sehr ausgeprägt ist. Siehe Schnapsidee von ,,Freiheitsdienst".
SPD und Grüne werden wohl weiter Federn lassen, wovon die Linke wohl profitieren wird.

Durchaus möglich. Die Linke haben insbesondere Zulauf von ehemaligen SPD- und Grünen-Wähler, weil diese aufgrund der Ampel-Regierung gemerkt habrn, dass sowohl SPD als auch Grüne sich nicht mehr für das einsetzten, was eigentlich früher ihr Logo war. Statt Frieden, Soziale Gerechtigkeit, Einsetzung für die Interessen der arbeitenden Bevölkerung usw. haben die fast nur noch abkassiert mit Steuererhöhungen, Erhöhungen der Sozialabgaben, zudem anstatt sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern, haben die sich nur um Gender, Selbstbestimmungsgesetz und Cannabislegalisierung gekümmert, Dinge, die keiner wirklich braucht und statt sich für Frieden und Diplomatie einzusetzen haben die sich ganz im Gegenteil für Aufrüstung, Waffenlieferungen und mittlerweile sogar für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht oder des Freiheitsdienstes eingesetzt.
Dadurch haben sehr viele Wähler diesen Parteien denen den Rücken gekehrt und sind zu den Linken gewechselt, weil sie sich erhoffen, dass diese sich für deren Interessen einsetzen.
Gruß NicoFFFan
Wenn wir unter Friedrich Merz eine Regierung bekommen die die Bedürfnisse des ärmeren Drittels der Bevölkerung ignoriert ist zu hoffen, dass sich einige Bürger Parteien zuwenden von deren Politik sie wirklich profitieren würden.
Eindeutig ja. das Ergebnis der letzten Wahl war der Anfang. wenn das Volk unzufrieden ist erkennt man das auch an der Spaltung zu weiter Rechts und Links. da die momentane Bundesregierung jetzt schon struggelt und wenn sie die Probleme der Zeit nicht regeln können, werden die äußeren Lager (AfD und Linke) weiter an Stimmen dazu erhalten
Das vermute ich nicht. Seit Wochen liegt sie bei 10 %, da tut sich nichts. Was sie gewonnen hat, hat im Wesntlichen das BSW verloren. Die vereinigte Linke aus SPD, Grünen, LP und BSW ist seit Monaten immer gleich und deutlich schwächer als 2021.