Hasst es noch jemand zu Reisen?
Wenn es nach den Medien und Tinder-Bios geht ist Reisen Sinn des Lebens und das schönste was man machen kann.
Ich finde es aber eher anstrengend, belastend und nervig. Auch das Umgewöhnen an fremde Menschen und Umgebung ist schwer und lohnt sich bei 1-2 Wochen kaum. Dabei kann man das durch moderne Technik bequemer und viel billiger haben. Für eine Woche anständigen Urlaub könnte man sich ein Notebook kaufen, das länger als eine Woche hält.
Noch jemand der seine Freizeit lieber im Bekannten und entspannten Home Sweet Home verbringt?
18 Stimmen
8 Antworten
Wenn deine Reisen anstrengend und belastend sind, dann solltest du die Art des Reisens überdenken.
Stundenlang Schlange stehen für eine überfüllte Sehenswürdigkeit mit 25 Euro Eintrittspreis würde ich mir auch nicht antun, genausowenig wie irgendwelche 4-Uhr-früh-Billigflüge mit 3 Umstiegen in ein All-Inclusive Familienresort, wo ich mich dann neben schreienden Säuglingen mit britischen oder russischen Schwerstalkoholikern um Sonnenliegen streiten muss und nur eine Melkkuh für den Massentourismus bin.
Aber es geht ja auch anders, indem man z.B. Massentourismus-Destinationen meidet, sich ausreichend Zeit zum Verweilen nimmt, und sich eher auf das fast schon kindliche Erleben und Entdecken mit allen Sinnen einlässt.
z.B. bei einer Zugreise, wo man ein paar Stunden nur die Landschaft vorbei ziehen sieht und dann an einem netten Ort aussteigt, um dort die Natur und die örtliche Küche und Kultur zu genießen, oftmals als einziger Tourist.
Oder auf einem Motorradtrip durch ein fernes Land, wo man sich vom eigenen Gefühl leiten lässt und dann plötzlich alleine in irgendeinem buddhistischen Dorftempel steht, und vom dortigen Obermönch eingeladen wird, sich zu ihm unter einen Baum zu setzen, um ein wenig zu meditieren, weil man der einzige Mensch aus dem Westen ist, der sich dort in einem Jahr hin verirrt hat.
Oder sich am Mittelmeer eine kleine Bucht zu erwandern, fernab von den im Reiseführer beschriebenen Stränden, um sich dort seine Jause auszupacken und anschließend Taucherbrille und Schnorchel anzulegen und den bunten Fischen zuzugucken, wie sie um einen herum schwärmen.
Das sind Eindrücke, die ich mein Leben lang nie vergessen werde, und für die ich jederzeit irgendein Notebook oder Smartphone hergeben würde.
Die diversen Medien (von klassischen Medien über Blogs bis zu Youtubern), die sich z.B. mit dem Gärtnern beschäftigen, sind dir offenbar entgangen.
Keiner zwingt die Medien übers Reisen zu konsumieren. Wenn dich ein potentieller Tinder-Partner mit seiner Reise-Bio nervt - swipe ihn halt weg.
Du findest es doof zu reisen - das darfst du gerne finden. Warum aber willst du hier mittels einer Pseudo-Frage versuchen, anderen deine Meinung aufzudrücken?
Ja verreisen kann anstrengend sein und oft sind gerade die Ziele wo interessant sind total überfüllt. Auch geht bei manchen Orten das Ursprüngliche verloren und gerade das hat den Zauber ausgemacht.
Jetzt im Sommer bin ich sowieso mehr in meinen persönlichen Urlaubsland, nämlich Hortus Domi. Im Herbst aber werde ich mit den Rucksack unterwegs sein, von Herberge zu Herberge die sich auch oft in einer Burg befinden. Wie du siehst mußt du nicht immer mit dem Flugzeug in fernen Länder fliegen.
Mein Sohn z.B. ist oft mit dem Fahrrad und seinen Freunden in verschiedenen Jugendherbergen unterwegs gewesen.
Wenn du einen Balkon hast, kannst du auch diesen in einer persönlichen Wohlfühloase verwandeln.
Du hast die Wahl du mußt nicht verreisen, wenn das dir Unbehagen verursacht.
Die Welt ist ein Buch. Wer nicht reist, sieht nur eine Seite davon
Ich mag Reisen sehr, aber seit ich eine Katze hab, bleib ich lieber zuhause, weil ich sie sonst so sehr vermisse!