Hassen die Franzosen Deutschen mehr oder die Deutschen Franzosen?
Gibt es in frankreich mehr Deutschen Oder in Deutschland mehr Franzosen
23 Antworten
Nein, habe ich noch nie erlebt. Ich wohne in Grenznähe. Als Kind habe ich immer mit Kindern aus FR gespielt. Die hatten lange Ferien und waren bei Oma zu Besuch und ich war neidisch weil die solange frei hatten. Die Mutter war vorher Deutsche. Gibt es aber hier sehr oft. Viele arbeiten hier und umgekehrt natürlich auch. In den Straßen, Geschäften, bei Festen, erkennt man sie an der Sprache, entweder elsässisch oder französisch.
Welche Indizien gibt es für das eine oder das andere?
Ich denke die Zeiten, in denen sich Deutsche und Franzosen gehasst haben, sind lange vorbei.
Selbst in Elsass-Lothringen wo sich viele Ältere lange geweigert haben, deutsch zu sprechen obwohl sie es noch konnten, spürt man kaum noch was anderes als Freundschaft und europäische Verbundenheit.
Viele Franzosen arbeiten in Deutschland und pendeln aus den Grenzregionen. Aber über die gegenseitigen Bevölkerungsanteile, kann ich nichts sagen.
Jessy - die Elsässer fühlten sich lange als eigene Nation. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Es gab aber demensprechend auch Elsässer, die ihre Heimat verließen, als die Deutschen dort abzogen. Zwar war ganz Frankreich gespalten in Widerständler und Kollaborateuren, aber gerade im Elsaß war das sehr ausgeprägt.
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Als ich vor über vierzig Jahren zum ersten Mal mit dem LKW allein in Frankreich unterwegs war, hatte ich doch leichte Befürchtungen, dass ich Probleme bekommen könnte, wenn die Franzosen mich als Deutschen erkannten. NEIN: Ich wurde freundlich begrüßt, man zeigte mir die Rampe an die ich heranfahren sollte und gab sich Mühe, dass ich auch wirklich alles richtig verstehen konnte. Meine sprachlichen Fähigkeiten waren mit "rechts" und "links" sowie mit "telephon" auch schon an ihrem kläglichen Ende.
Ich hoffe, dass es zwischen Franzosen und Deutschen keinen "Hass" mehr gibt. Der sollte nach 70 Jahren Frieden und der tragenden Mitgliedschaft beider Länder in der EU wahrlich überwunden sein.
Gegen Dummheit ist jedoch kein Kraut gewachsen, sagt man. Und so gibt es sicher auch heute noch eine Minderheit von Franzosen und umgekehrt Deutschen, welche sich gegenseitig nicht riechen können. Man kann dies jedoch nicht in einer Zahl festmachen.
Ich jedenfalls liebe Frankreich, die Sprache, die französische Lebensart und auch die meisten Franzosen mit denen ich bisher Kontakt hatte. Vielleicht kommt das aber auch nur daher, dass ich bereits in jungen Jahren in einer französischen Familie meine Sommerferien verbringen durfte und deren Söhne bei uns in Deutschland. Ich würde es jedenfalls allen jungen Leuten wünschen, weil es die Menschen auf die natürlichste Art verbindet.
Ich jedenfalls liebe Frankreich, die Sprache, die französische Lebensart und auch die meisten Franzosen mit denen ich bisher Kontakt hatte.
Das heisst aber nicht dass "die" Franzosen eine genauso schwärmerische Sicht auf Deutschland haben...
Ich vermute, dass gerade diese Liebe eher einseitig ist...