Harpedonapten?
Wie genau haben sie den Satz des Phythagoras angewendet und wie haben ihre Seile funktioniert??
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Meist wird der Satz des Pythagoras in der Richtung angewandt wird, dass in einem rechtwinkligen Dreieck die bekannte Gleichung (a² + b² = c²) gilt. Es folgt aber auch umgekert, dass wenn die Gleichung erfüllt ist, dann der Winkel gegenüber der längsten Seite rechwinklig ist.
Um einen rechten Winkel zu messen wurde das pythagoreische Tripel 3, 4, 5 verwendet.
MacMadB
bestätigt
Von
Experte
Man nehme 3 Schnüre, 3, 4 und 5 m lang ( oder 20, 21 und 29 m ) die an den Enden verbunden sind. Spannst du jetzt eine kurze Seite so kannst du durch gleichzeitiges Spannen der beiden anderen Seiten einen rechten Winkel erzeugen.