Hamster Routine:)?

6 Antworten

Wir füttern unsere Zwerhamster mit einer Zwerghamster Mischung von bunny (glaub ich zumindest, dass es von bunny ist). So ca. jeden zweiten Tag bekommen sie auch mal eine bisschen Jogurt. Salat, Gurke und z.B. Karotte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ich würde sagen, ne Routine haben wir jetzt nicht. Wir füttern sie einfach immer dann, wenn sie wach (also ein bis zwei mal am Tag und wenn sie den Tag über gar nicht wach sind - passiert aber äußerst selten - bekommen sie Abends ihr Futter). So klappt das ganz gut. Man merkt halt igendwann, wie viel der Hamster an Futter braucht.

Viel Spaß dann euch beiden;)


neuhierundso  30.06.2020, 13:54

Zwerge sollten keine Karotten kriegen, sie haben ein erhöhtes Diabetesrisiko. Dieses Bunnyfutter ist, gerade bei Zwergen, unggeignet.

RonjaMF  30.06.2020, 14:38
@neuhierundso

Sehe ich anders, aber jedem seine Meinung. Ach ja, manchmal bekommen sie schon Karotte, aber halt nur manchmal. Das ist auf keinen Fall ein Hauptnahrungsmittel oder so was, falls du das meinst ;)

neuhierundso  30.06.2020, 15:01
@RonjaMF

Was siehst du anders?

Ob manchmal oder nicht ist egal, Zwerge sollten keinerlei Fruchtzucker bekommen, egal wie wenig oder egal wie oft.

Hallo,

Ich weiß jetzt nicht ob dir das weiter hilft aber ich stelle meinem Hamster immer eine Schüssel mit Hamsterfutter aus der Tierhandlung in das Gehege und fülle es immer nur auf wenn es leer ist. Sie bekommt von mir jeden Tag ein Stück Gemüse zB Gurke, Löwenzahn oder Avocado( sie liebt Avocado) oder manchmal auch Obst. Allerdings bekommt sie von mir nie zu einer festen Zeit ihr Futter, meistens gebe ich es ihr gegen Abend damit es wenn sie aufwacht frisch ist. Bei dem Futter hab ich mehrere Sachen ausprobiert und da ist jeder Hamster unterschiedlich. Mein Hamster hat zum Beispiel bei jedem Futter die gleichen Sachen liegen lassen.
:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tierglueck  30.06.2020, 14:29

Futter aus dem Zooladen ist nicht artgerecht. Gutes Futter gibt es nur online. Und dann lässt der Hamster eigentlich auch nichts liegen und man verteilt es und gibt es nicht in einen Napf. Würde ich das machen: Mein Hamster würde alles in die Backen stopfen und in seinen Bunker tragen.

Hamster sind Saatenfresser, setzt du dich Mal ein wenig mit ihren Vorfahren aus Wildnis auseinander weißt du was sie dort fressen. Vertrocknete Pflanzen, Wurzeln, Grass- und andere Saaten.

Ein Hamster kann Getreide bekommen, allerdings kein Weizen.

Gutes Futter gibt's nicht in Läden zu kaufen sondern nur online. Futterkrämerei macht mit Abstand das beste Futter.

Ich füttere meinen einmal am Tag, Mal morgens Mal Abends. Da Hamster nacht bzw. Dämmerungsaktiv sind ist es egal ob man es morgens oder abends rein gibt, er wird es mit großer Wahrscheinlichkeit eh erst am Abend suchen.

Außerdem bunkern Hamster, er wird also nicht verhungern wenn er anstatt morgens abends Mal was sein Hauptfutter bekommt ABER

In jedem artgerechten Gehege ist übrigens nicht nur das Hauptfutter sondern auch Erlebnisfutter (gibt's auch bei der Futterkrämerei) wie Hirse, Flachs und co. Der Hamster hat also im besten Fall immer was zu fressen, dann hast du auch nicht diese Sorge ob man Abends oder morgens füttert.

Ich wechsel jeden Morgen und Abend die Wassernäpfe, füttere meist morgens, Siebe alle 1-2 Tage das Sandbad und die Toilettenecken aus. Mein Hamster hat kann jeden Abend eigenständig in seinen Auslauf gehen wenn er das möchte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hamsterhaltung

Abends füttern da es sonst sein könnte das dein Hamster aufwacht wenn du ihm Futter gibst


neuhierundso  30.06.2020, 13:53

Man verstreut einfach nur Futter im Gehege, das ist weder laut noch übermäßige Erschütterung. In der Natur ist es auch nicht leiden, außerdem werden viele Hamster erst gegen 22-24 Uhr wach, das heißt füttern um 20 Uhr bringt auch nichts 🤷🏻‍♂️ :)

Wenn du dich informiert hättest, hättest du diese Fragen nicht...

Basics:
Nagarium (Aquarium oder umgebautes Terrarium) KEIN Gitterkäfig, mind 100x50cm

Laufrad mit geschlossener Lauffläche, Raddurchmesser 28 - 30cm

Einstreuhöhe ca. 25-30cm

Einrichtung auf Stelzen

Mehrkammernhaus mit abnehmbaren Deckel

Ecktoiletten aus Keramik

Verstecke aus hellem Holz (kein Nadelholz), Naturmaterialien (Grasnester, Röhren aus Gras/ Heu...) und Keramik/ Terracotta.

Sandbad mit Chinchillasand

Wassernapf

Futter aus online Shops.

Thema Fütterung:
Uhrzeit ist egal, am besten sind morgens oder abends in den Wach-Phasen des Tieres.

Futtermarke:
Im Zoohandel gibt es nichts artgerechtes, daher gehen nur Shops wie Futterparadies, Futterkrämerei oder Mixerama im Internet.

Futterart:
Obst ist in keinster Weise für Zwerghamster geeignet, genauso wie Getreide, da es Diabetes auslösen und verstärken kann.


neuhierundso  30.06.2020, 15:11

Natürlich dürfen Zwerge Getreide, allerdings kein Weizen. Hirse z.B. ist sehr beliebt und kann gerne verfüttert werden.

DogsDog  30.06.2020, 14:04

Der fragesteller hat ja nicht nach Einrichtung oder sonstigem gefragt.. die letzten drei Punkte sind ok aber den rest hätte man sich auch sparen können.. vorallem den ersten Satz!

Appalachen  30.06.2020, 14:41
@DogsDog

Nein hätte man nicht, Ich habe ein Wohnzimmer voll mit "Fehlkäufen" und "Kinderspielsachen", jede Woche bringt mir wer anders einen hamster oder ich darf die armen Kreaturen aus miserabler Haltung retten und die Hälfte davon ist voller Milben, unterernährt, viel zu fett oder hat kaputte Gelenke und Wirbel.

Wer sich so ein Tier anschafft, soll es entweder von Anfang an richtig machen, oder es lassen.

DogsDog  30.06.2020, 14:44
@Appalachen

Der fragesteller hat ja gesagt, er hat sich informiert. War sich beim Thema futter,fütterungszeiten und Routine unsicher..

Aber egal.. es war zwar gut gemeint von dir aber der Ton macht eben auch beim schreiben die musik ..