Ja natürlich, Gegenstände sollten auch entweder gut gereinigt oder neu angeschafft werden. Hamster sind sehr territorial und größtenteils Einzelgänger. Sollte man aber wissen wenn man sich über gute Hamsterhaltung auch nur ansatzweise informiert hat :/

Finde das Gehege deutlich zu klein, vergrößern wäre absolut empfehlenswert:) Ich würde diese Etage höher abgrenzen damit du die ganze Etage als Sandbad benutzen Kannst. Ansonsten würde ich unbedingt den Mineralstein sowie den Salzleckstein entfernen, die sind überflüssig und können dem Tier im schlimmsten Fall (vorallem der Salzleckstein) eher schaden. Gutes Futter welches es nicht im Zooladen zu kaufen gibt wird im Gehege verstreut so hat das Tier was zutun. Ich würde auch noch mehr Erlebnissfutter (gibt es wie auch das Hauptfutter bei Futterkrämerei zu bestellen) sowie eine Kapokschote oder Taschentücherfetzen (unbedruckt, unparfümiert) im Gehege verteilen damit der Hamster sein Nest anlegt (viele machen den Fehler und geben selber Nistmaterial ins Mehrkammernhaus das ist ja aber nicht Sinn der Sache:)
Mit ner Spritze Wasser in den Mund? Na herzlichen Glückwunsch, wenn ihr Pech habt ging das Wasser in die Luftröhre (deshalb macht man sowas mit nem kleinen Pinsel sodass der Hamster daran saugen kann)
OrangeLila hat eigentlich schon alles gesagt, In einem guten Hamstergehege befindet sich allerdings nicht nur das Hauptfutter, Erlebnisfutter wie z.B. Flachs oder Kolbenhirse sollte mit einberechnet werden, sonst hat man schnell eine Überfettung, gerade wenn man vllt keinen allzu aktiven Hamster hat. Ich würde wahrscheinlich erstmal mit einem Teelöffel beginnen und gucken wieviel über bleibt, ggf. wenn der Hamster aus dem Mehrkammernhaus ist mal den Deckel anschauen und gucken ob er was hamstert (wenn es zu wenig Futter ist bunkert ein Hamster nicht, natürlich kann es auch andere Ursachen haben, manche Hamster bunkern auch einfach nicht. Ich persönlich habe mich aber damals die ersten paar Tage daran orientiert)
Habe in meinen Gehegen immer Grünlilie, da schneide ich aber immer die Knospen ab. Laß Mal das diese wohl nicht gut seien wenn der Hamster sie fressen würde
Guck mal bei Otto.de
Die haben dort alle möglichen Größen
Bei Nadelholzobjekten, die vollkommen ungeeignet sind, ist der Eingang grundsätzlich meist immer zu klein. Gerade mit vollen Backentaschen
Keine Hamsterart hält man zu zweit.
Ab zum Tierarzt, Tiernotdienst.
Dann hat das Tier gerade mal eine Buddelfläche von 1mx0,5m, wenn du sowieso vorne schon Glas planst kannst du auch ein paar mehr Glasscheiben besorgen und das Gehege erweitern.
Grundsätzlich keine schlechte Idee für einen dauerhaften Auslauf. Wie groß soll denn die Erweiterung sein?
Wie sieht es denn mit der Ernährung, dem Gewicht und der Aktivität des Hamsters aus? Wenn alles im Rahmen ist sehe ich das erste und dritte Produkt, ab und an, als Leckerli vollkommen in Ordnung. Bei den Waldfrucht Leckerlis finde ich den Reis und die Holunderbeeren bedenklich, weniger wegen des Fruchtzuckers sondern da in Holunderbeeren ja Blausäure enthalten ist.
Versuche die beiden Gehege miteinander zu verbinden
Du sagst sein Gehege seie artgerecht, das sind nur die Mindestmaß, 1cm weniger und es wäre Tierquälerei. Das Gehege ist schlicht und ergreifend zu klein, du könntest höchstens versuchen unbedruckt und unbekannte Pappe an die gitter ein paar Zentimeter hoch zu machen. Bringt allerdings auf Dauer nichts da Er dadurch noch weniger Beschäftigung hat. Ein neues Gehege oder wenigstens eine Erweiterung wäre angebracht
Ein Aquarium ist für einen Hamster kein Problem, Hamster haben einen geringen Ammoniakgehalt im Urin weshalb die Luftzufuhr keine Probleme bereitet. Luft zirkuliert immerhin auch innerhalb eines geschlossenen Raumes. Wichtig ist dabei nur das die Höhe nicht größer ist als die Breite.
Es sollte eine gute Größe haben und vorallem sollte es hoch genug sein um ca. 30cm Einstreu zu ermöglichen damit das Tier buddeln und Gänge graben kann.
Wie groß ist denn das Gehege? Bei einem großen Gehege ist ein Auslauf nicht nötig, ein Auslauf ist in den meisten Fällen sogar viel mehr Stress als positiv für den Hamster
Multifit gilt ja generell nicht gerade als qualitativ hochwertig, Chinchilla Sand an sich ist aber richtig. Wie der Chinchilla Sand von Multifit ist kann ich nicht beurteilen, solche Marken unterstütze ich nicht :)
Apfelchips=Zucker= Diabetes = Zwerghamster sind eher Diabetesgefährdet. Selbes gilt auch für Degus und Rennmäuse wenn ich mich nicht irre.
Bei solchen Bällen ist bei kleinen Nagern natürlich auch das Risiko gegeben das sie mit den Kopf stecken bleiben
Kein Tier der Welt kocht sein Essen bevor er es frisst. Kochen tut der Mensch und ist eine Vermenschlichung des Tieres, völlig fern von seinen Bedürfnissen. Beim "Kochen" für den Hund kann man auch sehr viel falsch machen, so gehen beim Kochen von Gemüse und Fleisch Vitamine und Mineralien verloren, Hunde sollten gebarft werden und nicht gekochten Reis und Hühnerschenkel zu fressen kriegen.
Ich hab immer eine sterile Mullkompresse darauf gelegt. Der Nabel muss trocken gehalten werden. Versucht soviel Luft Ran zu lassen wie möglich. Das Problem mit der Windel verstehe ich nicht? Du kannst doch nach Belieben umschlagen, ein Foto mit Windel würde vielleicht für Aufschluss sorgen :)
Sieht aus wie Schmierenabel, hier gilt nochmal "strenger": Trocken halten.
Wir haben das Bett an der Wand gehabt sodass sie auf der Wandseite schlief, wenn ich mit ihr alleine war.
Ansonsten auch Mal in der Mitte wenn wir zu dritt sind.
Genießt die Zeit, irgendwann wollen sie alleine schlafen :(
Sie lag immer mit auf der Matratze, Bett war allerdings auch immer groß genug sodass sie sich nach Belieben quer drehen konnnte.
Als sie agiler wurde hatten wir am Fußende ein Bettgitter zur Sicherheit und in der neuen Wohnung, bis zu ihrem Umzug ins eigene Bett, auf Matratze und Lattenrost.