Halskette kürzen - was geschieht mit den übrigen Teilen?
Hola zusammen.
Ich habe mir eine hochwertige Halskette online bestellt und festgestellt, dass diese zu lang ist. Frage: Wenn ich die kürzen lasse, sollte man doch eigentlich Geld für die übrigen Teile erhalten, da es ja geschmolzen bzw. weiter verarbeitet werden kann, vom Juwelier/Schmied.
Andererseits zahlt man auch für diese Dienstleistung.
Daher die Frage an die Erfahrenen.
8 Antworten

Es wurde doch die Länge angegeben?
Warum hast du dann nicht an deinem Hals gemessen, ob sie paßt?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du etwas für die übrigen Teile bekommst?

auch kein Maßband?
Ich hätte dir gerne meins gegeben, wenn ich von deinem Problem gewußt hätte?
Was hat das jetzt damit zu tun, wie oft du schon "online" bestellt hast?

In der Regel bekommst Du das gekürzteTeil ausgehändigt.

Du bekommst die entfernten Teile mit nach Hause. Dann kannst Du sie verkaufen oder gleich dem Juwelier anbieten (aber der gibt nicht viel dafür).

Lass dir die Teile doch einfach mitgeben und mach dir Ohrringe daraus...


Wenn die Kette bei einem Goldschmied gekauft wäre, hätte dieser wohl die Kette in der richtigen, evtl. korrigierten Länge verkauft. Diese müßte allerdings bei einem anderen gekürzt werden. Das ist Arbeit, denn man muß nicht meinen, daß da einfach ein Stück rausge"schnitten" wird und dann wieder einfach zugelötet wird. Es muß ausgemessen werden, wieviel gekürzt wird, und dabei die Lötlänge berücksichtigen. Die richtige Arbeit ist allerdings die, daß die Lötstelle möglichst unsichtbar aussehen wird, denn einfach zulöten mit einem Klumpen würde nicht aussehen. Er kann auch nicht löten mit Luft, sondern braucht entsprechendes Lot dafür. Nach dem Löten muß die Stelle gereinigt werden, denn sie ist danach schwarz. Das ist ein gewisser Zeitaufwand, den der Goldschmied bezahlt bekommen muß. Daher verrechnet er so ein rausgenommenes Stückchen mit den Reparaturkosten. Bei Silber lohnt das nicht. Bei Gold nur bei hochkarätigem, ich glaube erst ab 14 Karat. Natürlich kann man auch das Stückchen sich geben lassen, dann wird die Reparatur teurer. Aber dem Goldschmied so ein Ministückchen verkaufen, wird nicht gelingen.

Also manchmal kommst Du auf Ideen....Lötlänge....Was soll das denn sein? Die zu lötenden Enden sitzen auf Stoß, da entsteht keine Länge, die in irgendeiner Weise für das kürzen einer Kette relevant wäre.
Weil ich weder die Kette, noch etwas gleichwertiges da hatte, mit dem ich es testen konnte. Ist übrigens nicht mein erster Onlinekauf.