Hallo Leute, ich möchte auf eine CPU der 13. Generation wechseln, mein alter Chip ist Generation 12. Mein Mainboard ist noch für 12. Generation augelegt, daher?
muss ich mein BIOS updaten, dass es funktioniert. Nun ist die Frage: muss ich ebenfalls mein Windoof 10 auf 11 upgraden , dass es funktioniert?
4 Antworten
Schon für die 12. Generation sollte man Windows 11 benutzen, da nur in diesem der Intel Thread Director funktioniert, der Aufgaben Sinnvoll an die verschiedenen Kerne der Alder-Lake-Prozessoren und deren Nachfolger verteilt.
BIOS musst du vermutlich updaten, das Update und die Info, ob du es brauchst, findest du ganz einfach auf der Produktwebseite beim Hersteller des Mainboards.
Schau zuerst mal nach, ob dein Mainboard den passenden Sockel hat, wie der neue Prozessor.
Ob du das BIOS dann updatest ist deine Entscheidung, es kann aber sinnvoll sein.
Windows 10 unterstützt meines Wissens nach alle geläufigen Prozessoren, die auch von Windows 11 unterstützt werden. Umgekehrt gilt das aber nicht, es kann also sein, dass der neue Prozessor Windows 11 nicht unterstützt (unwahrscheinlich). Was du dann auswählst ist deine Entscheidung.
Hallo,
- und 13. Generation kommen mit einem SOckel LGA 1700 zurecht, also kein neues Board.
- Nachschauen ob ein BIOS Update eerforderlich ist.
Ein WIndows Update ist nicht zwingend erforderlich, aber irgendwie kommt man auf Dauer ohnehin nicht daran vorbei.
LG
Harry
Such das mainboard raus und schau in der CPU-Liste beim hersteller rein, ob und welche Voraussetzungen zu schaffen sind