Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich des Konjunktivs II?
Was ist der Unterschied zwischen den folgenden Sätzen?
1) Alle haben gedacht, ich habe sprachliche Talente
2) Alle haben gedacht, ich hätte sprachliche Talente
3 Antworten
Der Unterschied ist, dass in 1) das Prädikat des Nebensatzes im Indikativ steht, wohingegen in 2) das Prädikat des Nebensatzes im Konjunktiv II steht.
Beim Wort haben in der ersten Person Singular ist Indikativ und Konjunktiv I identisch.
Also kurzum:
Bei 1) hält man es für realistisch, dass das Ich sprachliche Talente hat, wohingegen man bei 2) die sprachlichen Talente des Ich anzweifelt.
Im ersten Beispiel kann man den Konjunktiv nicht erkennen, da er mit dem Indikativ identisch ist.
Also: Alle haben gedacht, ich hätte ...
Die Unterscheidung realistsich - hypothetisch ist streng genommen nicht richtig, wird aber in der Umgangssprache oft gemacht.
Man kann das Problem vermeiden, indem man sagt: Alle haben gedacht, ich sei sprachbegabt.
Manche Leute sprechen zwar so, aber der erste Satz ist nicht ganz in Ordnung.
Nr. 2 ist ok. Du kannst den Nebensatz auch mit "dass" formulieren.
- Alle haben gedacht, ich hätte sprachliche Talente.
- Alle haben gedacht, dass ich sprachliche Talente hätte.