Hallo, ich habe die Frage, ist das falsch (zu wenig) gelüftet, oder wurde das Velux Fenster GPU PK08 nicht korrekt eingebaut, es ist 3 Jahre alt?
3 Antworten
Da läuft offensichtlich innen an der Scheibe Wasser runter. Somit scheint das Fenster richtig eingebaut zu sein da es draußen kälter ist als drinnen. Allerdings scheinst du definitiv zuwenig zu lüften oder zu viel Feuchtigkeit im Haus zu haben. Die Dämmung schein auch nicht einwandfrei zu sein...
Hallo, danke schon mal für de vielen Antworten, das Wasser was sich an den Scheiben bildet, es ist ja Feucht (Bild2) direkt an der Verbindung Wand Fensterrahmen, was nicht vom Fenster runter läuft.
Foto 2 scheint mir sehr aussagekräftig. Wasser kondensiert am Glas und tropft von da herunter. Schuld ist also wohl die Luftfeuchtigkeit, die sich allein mit Heizen + Lüften regulieren lässt.
Bei einer Dachgeschosswohnung muss man als Bewohner sicherlich penibler Lüften als in "normalen Wohnungen", weil man in weniger Raumvolumen lebt, sich die emittierte Feuchtigkeit also nicht auf so viel Raumluft verteilen kann.
Richtig lüften heißt hier: öfter lüften, nicht länger.
Entweder ist da was undicht dass Wasser vom Dach am Fenster rein läuft (meine Dachfenster waren auch nicht luftdicht abgeklebt), oder es tropft Kondenswasser von der Scheibe runter. Das solltest du mal beobachten wenn es regnet, bzw. es draussen richtig kalt ist.
Es kann auch sein dass Moos zwischen Dachziegel und Eindeckrahmen wächst und Regenwasser unters Dach umleitet. Das Wasser sollte dann zwar auch nicht ins Haus rein laufen, aber die Wassermenge kann so auch mal etwas größer werden. In dem Fall lohnt es sich den Zwischenraum zwischen Ziegeln und Fenster zu reinigen.
Wenn du dann zum Fenster raus schaust kannst du auch gleich die Dachziegel ansehen ob da alles in Ordnung sind.
Meine Fenster wurden damals auch nicht luftdicht mit dem Dach verbunden, darum hatten wir auch schon Wassereintritt. Nachdem wir das Moos entfernt hatten kam nichts mehr. Das Moos saugt das Wasser richtig auf wie ein Schwamm, dadurch kommt das Wasser auch an Stellen an die es sonst nicht hin kommt. Ist bei uns auch Nord.
Ok, Interessant, ich habe das Moos jetzt mal entfernt so gut es geht an einem Fenster und lass mich mal die Tage überraschen, erstmal vielen Dank.
Hallo, danke schon mal für de vielen Antworten, das Wasser was sich an den Scheiben bildet, es ist ja Feucht (Bild2) direkt an der Verbindung Wand Fensterrahmen, was nicht vom Fenster runter läuft.
Ich habe auch mal an die Seite aus dem Fenster geschaut und etwas Moss entdeckt, kann das schon ein Teil de Ursache sein?
Das Problem besteht auf den Fenstern der Nordseite