Hallo, ich habe die alten Fliesen unserer Terrasse entfernt. Würde jetzt gerne statt den Fliesen. Terrassenplatten(Betonplatten) verlegen.?
Ich habe ca. 7 cm Platz für die Aufbauhöhe. Die Fliesen waren auf normalem Estrich verlegt.
Wie macht man das am besten. Auf Stelzlagern? oder ganz normal in einem Splittbett?
Verstehe ich das richtig , dass bei verlegen auf Stelzlagern die Zwischenräume nicht verfugt werden ? Das Wasser müsste dann durch die Fugen laufen und der Estrich müsste Gefälle haben um das Wasser abzuleiten? Bei Verlegung auf einem Splittbett müsste das Wasser aber doch auch abgeleitet werden oder nicht.
Danke
2 Antworten

Natürlich brauchst Du Gefälle nach irgendwohin, damit Wasser dorthin ablaufen kann , bei jedem Unterbelag - egal wie der Oberaufbau ist .
Beim Bau sogar Vorschrift - wenn nicht = Baupfusch.
Schau nach , Wasserwaage kennt jeder, ob Gefälle vorhanden .. wenn ja , muß das Gefälle vom Haus weggehen und natürlich auch irgendwie abgeleitet werden. Je nach Jahresregenmenge (1 - 3 cm auf einen Meter)
(Manche sagen bis zu 5 % = 5 cm auf 100 cm - aber das wäre mir zu viel - immer so schräg zu sitzen)
Wichtig ist , daß die Oberfläche des Unteraufbaues 100 % Wasserdicht ist - oder gleich ins Erdreich versickern kann (äußerst schlecht , wenn unterm Haus ein Keller ist)
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß da jetzt auf der Terasse Estrich sein soll ??? Estrich gibt es doch nicht draußen - Du meinst wohl glattgestrichener Beton , Oder ? Kannst mich ja mal anmailen , vielleicht mit photos H-H.Lorenz@online.de
Gruß vom Häuslebastler2

Du müsstest bei Verlegung mit stelzlagern eine Abdichtung mit Gefälle unten auf dem Beton anbringen. Darauf läuft das Wasser dann nach vorne ab