Also es könnte durchaus sein das evtl. Fliesenkleber am Wandbereich ist oder auch die Fliesensockel unterhalb nicht ordentlich ausgekratzt wurden beim verfugen und daher sich der Schall direkt auf die Wand überträgt.... im Regelfall sollte ein randdämmstreifen verbaut sein der sowas verhindert

...zur Antwort

Ich würde erst den Estrich und dann die Rigipsdecke mit Dämmung usw. erstellen.

Der Vorteil hierbei ist das der frisch gegossene Estrich sehr viel Feuchtigkeit in den ersten zwei Wochen erhält und dadurch die Rigipsplatten anfangen sich zu verziehen........

denke den rest kann kann man sich denken und ist einleuchtend.Ist zwar nicht extrem mit dem verziehen aber es verzieht sich.

...zur Antwort

Denke schon das du einen Wirbel einbauen kannst. Aber bedenke das du wieder einen Schwerpunkt mehr hast wo es reißen könnte.

Zum Selbsthakeffekt finde ich das Blei fast ein wenig zu leicht.....

...zur Antwort

Also wir würden die 240qm zu zweit in zwei Tage ohne Probleme fugen können....

und dann nochmal die Silikonfugen ca. ein Tag bei der Masse

...zur Antwort

Typisch! Einfach mal geputzt ohne sich vorher vom Fliesenleger aufklären lassen....

es ist nicht alles Gold was glänzt! Auch keine Pflegemitteln von Prowin.

Es gibt gewisse Hersteller wie FILA, Lithofin oder so wo es extra Produkte gibt die nach der Neuverlegung benutzt werden sollen.

ohne zu wissen was da jetzt genau ist, könnte es durchaus sein durch euren Reiniger das sich Bestandteile vom Fugenmörtel oder ähnliches auf dem kompletten Belag verteilt hat.

Ich würde erst mal den Fliesenleger kontaktieren. Aber sollte er so sein wie ich, würdet ihr auf Granit beißen da ihr schon Sachen verwendet habt die da evtl. nicht drauf gehören

...zur Antwort

Du wirst keine Chance haben dies weg zu bekommen. Das ist ein Granit als Boden und daher sehr offenporik. Durch das Kathenurin was leicht verfärbt ist, werden Rückstände dauerhaft zu sehen sein. Ein Granit gehört min. 2 mal im Jahr eingelassen dann hättest keine Probleme. Da hilft nur raushauen und neu

...zur Antwort

Das Madl mit Puppe ist von 1974-75 und hat einen Katalogpreis von ca.35€. Wenn du Glück hast, wirst vielleicht 10-15€ dafür bekommen.

Die andere Figur sagt mir momentan überhaupt nichts. Was steht unten auf dem Sockel?

...zur Antwort

Als erstes kommt es inmer drauf an was dort für Wandfliesen verlegt wurden.
Hast du normales Steingut also normale wandfliesen dann ist es ein ziemlich weiches Material wo du ohne Probleme mit nem steinbohrer durchkommen solltest.
Hast du steinzeug oder feinsteinzeug an der Wand was meistens auf dem Boden ist, solltest du schon ordentliche Bohrer wie auf dem Bild besitzen.
Was du auf jeden Fall machen solltest ist ohne Schlag bohren bis du durch die Fliese bist. Danach kannst den Schlag zuschalten und dein Loch bohren.
Wenn du gleich mit Schlag bohrst, wird schätzungsweise deine Fliese Risse bekommen bzw. Du könntest den kompletten wandbelag durch minimale Vibrationen losrütteln

...zur Antwort

Servus
Also bin der Meinung das es nix wird. Willst du die 5 cm ausgleichen oder sind es komplett 5 cm Aufbau? Du könntest auch spezielle Systeme verwenden wir von Schlüter mit wenig Dämmung unten drunter.
Preislich denke ich das du genauso hin kommst wie mit dem Zeug! Wenn man rechnet das ein Sack 14€ kostet und auf der Fläche brauchst du ca 1,25m3 estrich wo mal locker 60-70 Sack sind von dem Zeug. Also sehr kostspielig ☺️

...zur Antwort

In der Allianz Arena sieht man von jedem Sitzplatz sehr gut.
Teilweise gefällt mir der Oberhand besser da man das taktische Geschehen auf dem Platz besser verfolgen kann. Also brauchst dir keine Gedanken machen

...zur Antwort

Es hört sich jetzt blöd an! Aber da wir teilweise Massen an Silikon benötigen und das Zeug kartonweise bestellen kann es sein je nach Farbe das es dann auch schon länger abgelaufen ist, bis es benutzt wird.
Hatte den letzt Silikon das 2 Jahre abgelaufen wahr und ohne Probleme verwendbar war.

...zur Antwort

Terrasse hat Ausblühungen und Mikrorisse in den fugen. Das heißt das jetzt schon teilweise Wasser Eintritt und im Winter auffrieren kann. Ich würde bei diesem Belag nichts mehr investieren. Lass ihn fachmännisch gleich neu verlegen in deiner passenden Farbe. Alt genug ist er ja

Und poolfliesen sind das eigentlich nicht😂 sind ganz normale spaltplatten aus den 80ern in Speis verlegt. Hat lang genug gehalten

...zur Antwort

Es kommt nicht immer auf die Temperatur an! Sommerzeit ist beiszeit!
Mach dir lieber Gedanken mit der Farbwahl der Köder beim Spinnfischen und bei den verschiedenen Sonneneintralungen.
Dann mal viel Spaß beim zöppeln und probieren

...zur Antwort

Hallo
Wenn du fliesen im Dünnbettverfahren verlegst mirt Flexmörtel soll die Restfeuschte bei Zementestrich maximal 2%betragen. Um die restfeuschte genau zu messen müsstest du etwas vom Material entfernen(Loch) und eine Karbidmessung machen. Dann hast du die genaue restfeuschte. Das Gerät an sich kostet weit an die 500€.
Die billige. Messgeräte sind in solchen Sachen nur oberflächlich und deshalb total ungenau.
Wenn der Estrich bei ist und du mind. 6 Woche. Gewartet hast, dann sollte er meistens ohne Probleme die restfeuschte von 2% erhalten haben. Bei Zementestrich ist es nicht ganz so schlimm wie bei anhydrit oder Kalziumsulfatgebundene Estrichen.
Vielleicht könntest du dir aber einen Fliesenleger zur Seite ziehen der dir mal die Messung machen könnte. Kostenpunkt bei ca. 20€

...zur Antwort

Ich kenne bloß weißen carrara Marmor aus Italien der grad Anfang der 90er sehr oft verlegt wurde.  Ist aber leider nicht mehr im Trend und wird auch denke ich nicht mehr so schnell wiederkommen.
Also raus mit und in den Container. Die Platten sauber machen wird sich nicht lohnen weil grad helles Material vervärbungen bekommt in den Poren die man nicht mehr entfernen kann

...zur Antwort