Hängelampe in einem Altbau befestigen?
Hallo zusammen
Ich bin neu hier, hoffe aber dennoch, dass ihr ein paar gute Ideen habt, um mein Problem zu lösen. Es geht um eine Hängelampe, die normalerweise durchs bohren an die Decke montiert wird.
Ich bin aber jetzt in einem Altbau, mit Stuck und Rosetten - bohren geht also nicht (nicht erlaubt), dafür gibt es zum Aufhängen einen Haken. Ich habe mit einem Drahtseil eine Konstruktion gebaut, womit ich nun die Lampe aufgehängt habe, aber sie kippt ständig um, weil sich das Gewicht seltsam verteilt (schieben, drehen - bringt alles nichts).
Nun überlege ich mir was ich zwischen der Decke und der Halterung platzieren kann, damit die Halterung ganz gerade bleibt und womit ich auch das kleine Stück mit den Kabeln (zwischen der Decke und der Halterung) verstecke.
Ich dachte an irgendein Kunststoff-Ring (so eine Art Tortenring aber in klein), was man quasi "schmal" ziehen kann. Gibt es sowas? Oder habt ihr eine andere Idee?
vielen Dank im Voraus!!
alex
3 Antworten
Ich würde mir ein Styroporstuckteil kaufen (da gibt's ja diese Attrappen in sämtlichen Größen und Formen) und das zwischen Lampe und dem Originalstuck anbringen. Die Kabel würde ich von oben ins Styropor drücken. Ob es funktioniert weiss ich nicht. Die Teile kosten jedoch nicht viel und einen Versuch wäre es für mich auf jeden Fall Wert.
Ich habe da mal eine kleine Skizze gemacht. Danach solltest du den Schraubenhaken entfernen und eine Stockschraube eindrehen. Eine vorgefertigte weiß lackierte Platte mit 2 Löchern kommt dann zum Einsatz. Durch da Loch in der mitte kommt die Stockschraube und die Kabel durch das andere.
Eine Unterlegscheibe auf die Stockschraube und dann die Mutter. So kannst du jetzt die Holzscheibe zur Decke hin festdrehen. An der Holzscheibe kannst du nun deine Lampe wie auch immer besfestigen.
Die Holzscheibe sollte so groß sein das sie den Stuckkranz um das Loch in der Decke abdeckt. Um nichts am Stuck zu beschädigen kannst du zwischen Platte und Stuck eine dünne Styroporschicht legen.
Ich habe deine Frage so verstanden, dass du dir eine Art "Dose" - allerdings ohne Boden und ohne Deckel - wünscht, mit der du die - ich nenne sie mal so - "Blendrosette" einigermaßen fixieren kannst. Ohne die Stuckverzierung zu beschädigen!
Aus dem Bild meine ich zu sehen, dass das obere Teil deiner "Blendrosette" eine zylindrische Form haben sollte. Wenn das richtig ist, schlage ich die als PROVISORIUM vor, einen Satz Leistenstücke so lang abzusägen, dass sie um besagten Zylinder herum angeordnet und mit einem etwas kräftigeren Packgummi zusammengehalten deinen angedachten Tortenring nachahmen. Also zuerst das Packgummi (mehrere, veilleicht 6 - 8 Stück) um den Zylinder ziehen, dann an einer Seite ein Stück Leiste einstecken, dann gegenüberliegend und so weiter.
Wenn alles passen sollte, könnte man als ELEGANTE Lösung sich in einem SEHR gut sortierten Baumarkt (hier in der Gegend könnte ich nur das Bauhaus in Münster benennen) ein Stück Flugzeugbausperrholz so breit zusägen lassen, wie besagte Leistenstücke lang sind. Diesen Streifen um den Zylinderstumpf an deiner "Blendrosette" legen, miteinander verleimen und schon hast du es dicht.
Noch eleganter wäre natürlich, diesen Zylinder zunächst im gewünschten Maß herzustellen (meiner Meinung nach mindesten dreilagig), in zwei Teile zersägen und an der einen Seite mit kleinen Scharnieren, auf der anderen Seite mit einem Etui-Verschluß zusammenfügen.
Viel Erfolg!!!!
Das ist ein topvorschlag!! Danke! Heute kam ein Teppich, zusammengerollt mit dem sehr festen Karton - davon könnte ich ein Stück abschneiden, passt dann super! Sobald ich fertig bin, poste ich auch ein Bild.
Im Nachgang ist mir noch eine Idee gekommen, mit der man die Lösung preiswerter und einfacher hinkriegen könnte: An der Idee mit den Leistenstücken hänge ich immer noch. Im Prinzip reichen aber DREI solche Stücke, wenn du sie um den Zylinderstumpf etwa gleichmäßig verteilst. Dann weisst du, ob du sie zu lang oder zu kurz geschnitten hattest. Du merkst: Schon dieser PROVISORISCHE Schritt kann mehrere Versuche erfordern!
STATT des von mir vorhin vorgeschlagegen Flugzeugbausperrholzes kannst du es aber auch mit festerem Karton - z.B. Tonkarton - ausführen: Davon 3, 4 oder 5 Lagen übereinander um den Zylinderstumpf wickeln (dabei natürlich verkleben/verleimen), dann mit Feinsäge in zwei Hälfen teilen und mit Scharnier und Etui-Verschluss zusammenfügen. Anschließend in Deckenfarbe streichen oder sogar vorher noch tapezieren und dann streichen...