Habt ihr gute Erfahrungen mit Smart Soloist gemacht?
Ich zweifle ja ehrlich gesagt daran, dass irgendjemand in Deutschland dieses Programm nutzt, weil die Zielgruppe recht klein ist.
Ich will das erste Chopin Klavierkonzert so mit Begleitung üben, aber erwarte für die 20€ auch eine gewisse Qualität.
Wie ist der Sound so? Für mich hat sich der kurze Probeschnipsel nicht besonders gut angehört und wenn das ohnehin kein echtes Orchester eingespielt hat, kann ich auch so etwas wie Musescore kostenlos nutzen um mir ein elektronisches Orchester nach meinen Wünschen anzupassen.
Wie kommst Du darauf, dass das nicht von einem „echten” Orchester eingespielt wurde?
Gerade das Beispiel auf smartsoloist2.com klang nicht sehr flüssig. Normalerweise beginnt das Orchester mit etwas mehr legato.
1 Antwort
Erfahrungen habe ich mit dem Vorgänger (Music Minus One) gemacht. Das gab es damals auf Schallplatten, die jungen Leute nennen das „Vinyl", war analog und in keiner Weise flexibel. Was man manipulieren konnte: die Geschwindigkeit des Plattenspielers justieren, damit Orchester (war echt!) und Klavier dieselbe Tonhöhe hatten. Hinsichtlich des Tempos musste man dem Orchester folgen, Agogik war nur möglich, wenn es vom Orchester vorgegeben war.
„Smart Soloist” ist voll digital, das Orchester ist Computer-generiert. Den Klang finde ich sehr gut, ich wage einmal zu behaupten, wenn Du Deinen Klavierpart spielst und das Orchester spielt dazu, nimmst Du den Unterschied nicht mehr wahr.
Über die Möglichkeiten (Features) muss ich Dir nichts sagen, die hast Du sicher bereits auf der Homepage gefunden.
Nach dem, was ich gelesen und gehört habe, ist diese Software erheblich praktikabler als die alten Schallplatten. 20 € finde ich übrigens nicht teuer, wenn man bedenkt, welche Leistung dahintersteht und wie relativ klein die Zielgruppe dafür ist. Wenn man das Chopin-Konzert live hören möchte, kostet eine einzige Eintrittskarte deutlich mehr...
Danke für die Antwort. Wenn ich den Klavierpart fertig gelernt habe, werde ich mir das Paket von Smart Soloist kaufen. Ich muss sagen: Im direkten Vergleich zur Open Source Soundbibliothek von Musescore, fand ich Musescore zwar klanglich besser, aber da Smart Soloist so einfach anzupassen ist, hat es seine Vorteile. In der Partitur Dynamik und Tempo nach meinen Wünschen zu ändern, hätte schon drei/vier Stunden in Anspruch genommen. Für mich war es einfach ein Abwägen des Zeitaufwandes und der Kosten.