Haben Menschen vor 40 Jahren anderst gelebt als jetzt?

11 Antworten

Vor 40 Jahren gab es noch kein Internet. Oder zumindest nicht in der heutigen Form. Das "Internet für alle" gibt es erst seit dem Jahr 1993. Mit dem Internet hat sich Vieles verändert - nicht nur zum Vorteil. Man war z. B. viel mehr draußen, um sich mit Nachbarn zu unterhalten oder mit Freunden zu treffen. Heute hat man das nicht mehr "nötig", weil es eben moderne Kommunikationsmittel wie das Internet gibt. Da trifft man sich häufiger im virtuellen Raum. Das Internet greift auch sonst tief in unser Leben ein.

Ich war viel draußen, mit Freunden unterwegs. Wir haben uns auf dem Bolzplatz getroffen, um Fußball zu spielen, im Winter draußen Schneeballschlachten gemacht oder Schlitten gefahren.

https://netzsphere.de/wann-kam-das-internet-fuer-alle/#:~:text=Seit%20dem%2030.%20April%201993%20ist%20das%20World,kannst%20du%20auf%20alle%20Inhalte%20des%20WWW%20zugreifen.

Vor 40 Jahren habe ich mich mit einer Freundin regelmäßig in einer Kneipe getroffen, mit einer anderen war ich samstags in der Disco und im Kino. Ansonsten hab ich über einen Schwarz-Weiß-Fernseher noch Fernsehen geguckt, Radio gehört und viel Gitarre gespielt.

Wir waren viel draußen, in den Ferien sahen meine Eltern mich nur zum schlafen.

In unserer Clique waren 17 Jugendliche und als wir alle unsere Mofas hatten, wurde die Umgebung von Köln abgeklappert.

Im Winder waren wir auch draußen, es gab noch genügend Schnee um Schlitten fahren zu gehen oder wir waren Schlittschuh laufen.

Es war eine tolle Zeit, die ich nicht missen möchte. Viele aus der Clique haben auch heute noch Kontakt und wir treffen uns mindestens 1x im Jahr.

Wir haben viel draußen gespielt, waren viel mit Freunden unterwegs, haben unsere Phantasie spielen lassen um aus einem Feld ein Haus zu machen. Mit Stöcken wurden die Zimmer abgeteilt.

Wenn schlechtes Wetter war, haben wir drinnen gespielt mit Lego, Fischer Technik, Playmobil, der Barbiepuppe, Brettspiele und den Stofftieren. Manchmal wurde auch Fernsehen geguckt, es gab aber nur drei Fernsehprogramme und bis Anfang der 80er Jahre hatten wir einen schwarz-weiß Fernseher. War aber sehr selten das wir Fernsehen geguckt haben.

Im Winter lag noch viel Schnee und wir sind Schlitten gefahren und haben Schneemänner gebaut.

Es war eine sehr schöne Zeit, ich erinnere mich gerne daran.

Da hatte man viel weniger Langeweile wie heute.

Man musste in den Betrieben viel länger arbeiten, hatte weniger Urlaub und Kinder mußten in der Landwirtschaft mitarbeiten. Andere Kinder hatten mehr Schulstunden und in der Freizeit mit Freunden Abenteuer oder hatten Bücher gelesen.