Haben Kindergarten nie geschlossen?

10 Antworten

Wir haben drei Wochen Schließungszeit in den Sommerferien, kurz vor Weihnachten bis Anfang Januar und Teamtage geschlossen.

Ich hätte auch lieber in den Sommerferien auf und die Option in der Nebensaison Urlaub zu machen, aber da in den Ferien wirklich wenig Kinder kommen und die Urlaube ja auch personell abgedeckt werden müssen, macht es schon Sinn drei Wochen ganz zu schließen.

Für Eltern, die es brauchen, gibts aber eine Notbetreuung in einer anderen Kita des Trägers. Wir nehmen dann deren Notbetreuungskinder, wenn sie zu haben.

Doch schon, vor allem über Weihnachten und im Sommer haben schon die meisten zu. Nicht so lange wie die Schulen aber doch zwei oder drei Wochen (im Sommer) Weihnachen meist so zwischen den Jahren.

Irgendwann braucht ja das Personal auch mal Urlaub

Wir haben nie geschlossen. Wir arbeiten von Montags bis Freitags. Von 6.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Und wir haben das ganze Jahr offen, mit Ausnahmen von Feiertagen. Sogar die Brückentage haben wir geöffnet.


AlexB86  06.07.2022, 06:25

So einen Kindergarten hätte ich mir auch gewünscht als alleinerziehende und berufstätige Mutti.

2
dancefloor55  06.07.2022, 09:04
@AlexB86

Oh ja kenne das.

Unser Kindergarten hat insgesamt 11 Wochen im Jahr geschlossen (+ alle Brückentage ebenso) Mein Mann und ich haben zusammen aber nur 10 Wochen Urlaub. Das wird dann gerade in den Sommerferien immer interessant.. ohne Hilfe von den Großeltern würde es nicht gehen denn im Sommer hat der Kindergarten 6 Wochen geschlossen . Da müssten uns beid Firmen jeweils 3 Wochen Urlaub geben (was die aber nicht tun, max 2 Wochen möglich) und dann müssen wir noch immer getrennt Urlaub machen). Wir nehmen Urlaub, Großeltern springen ein und für 2-3 Wochen bezahlen wir uns eine Art Ferienlager wo das Kind dann auch betreut wird. (ist aber jeden Abend zu Hause)

1

Bei uns ist in den Sommerferien immer mindestens 2 Wochen geschlossen. Ebenso über Weihnachten.

Doch, das ist aber unterschiedlich.

Manche haben auch eine Notbetreuung, da ja viele Frauen auch berufstätig sind.