Haben englische Juden im 17./18. Jh. auch jiddisch gesprochen, oder gab es ein eigenes Juden-Englisch?
3 Antworten
Es gab so kleine “Sprachen Revolutionen”
Sie durften erst Anfang des 17. Jahrhunderts (1656) offiziell nach England einreisen.
Die ersten Neuankömmlinge kamen meist aus den Niederlanden und sprachen Niederländisch oder jüdische Varianten davon.
Ab dem späten 17 und im 18 Jahrhundert wurde Jiddisch immer wichtiger, also als immer mehr ost- und mitteleuropäische aschkenasische Juden einwanderten.
Sie nutzen damals:
- Jiddisch als Alltagssprache in der jüdischen Gemeinschaft
- Hebräisch für religiöse Zwecke
- Englisch als Landessprache, vor allem im Handel und öffentlichen Leben
Das berühmte „Jewish English“ — also eine eigenständige, von jüdischen Einwanderern geprägte Variante des Englischen mit vielen jiddischen und hebräischen Wörtern — entstand und wurde erst im 19. und 20. Jahrhundert praktiziert.
Die durften erst wieder im 17. Jahrhundert nach England. Anfangs werden sie wohl in der Familie niederländisch gesprochen haben.
Die haben englisch gesprochen