Was ist der Unterschied zwischen Hebräisch und Jiddisch?
Hallo Leute, was ist der unterschied zwischen Hebräisch und Jidisch wo wird was gesprochen warum haben Juden zwei Sprachen?
2 Antworten
Hebräisch ist die (Hoch)Sprache der Juden bzw. die Landessprache der Israelis.
Beim Jiddisch handelt es sich um eine umgangssprachliche jüdische Nischensprache in der Form eines Dialekts, die sich aus dem Hebräischen und dem Mittelhochdeutschen durch die in Westeuropa lebenden Aschkenasim ab dem Hochmittelalter herausgebildet hat, einer Sprachform, die sich über Jahrhunderte erhalten hat, da die Juden gesellschaftlich weitgehend isoliert gelebt und auch in eigenen Wohnbezirken, oft Ghettos, wie z.B. in Städten wie Frankfurt am Main, gelebt haben und so das Jüdische, erhalten konnten.
Danke, lieber mysticperegrin! Es kommt noch hinzu, es sind auch schwäbische Elemente im Jiddisch drin - weil Du "Deutsch" sagst!
Bammel (Angst), meschugge (verrückt), mies (schlecht), großkotzig (überheblich), Hals- und Beinbruch (Glückwunschformel), Kaff (abgelegener Ort), Kies (Geld), koscher (in Ordnung), Macke (Dach-)Schaden), Mäuse (Geld), Miese (Verlust), Penne (Gymnasium), Pustekuchen! (Denkste! Pah!), Reibach (Profit), schäkern (flirten, schöntun), schmusen (anbiedern, schmeicheln), schnorren (betteln), Tacheles (Klartext), taff (aufrecht, stark), Toi, toi, toi (Möge es gelingen!), vermiesen (schlecht machen), zocken (riskant spielen), Zoff (Ärger) - sind u.a. alles jiddische Wörter! Wer hätt's gedacht!
Und beeindruckend, dass Du das Jiddische in Jerusalem erlebt/gehört hast!
Jiddish ist eine Art altertümliches Deutsch. Es hat sicher hebr. Lehnwörter, aber jemand, der nur jiddisch spricht, versteht jemand, der hebräisch spricht, nicht,
Beeindruckend, wie gut du bescheid darüber weißt.
Tatsächlich kann man sich (erfahrungsgemäß) in Jerusalem mit jiddisch-Sprachlern halbwegs gescheit unterhalten, wenn man Deutsch kann.