Haben die alte Panasonic Lumix LX3 und die neure LX7 dengleichen Sensor eingebaut und somit dieselbe Bildqualität?
4 Antworten
Hallo
nein, die LX3 hat einen 1/1,6" 11,25 MP Multisapekt CCD, die LX7 einen 1/1,7" 12,75 MP LiveMOS (CMOS). Der Sensor der LX7 ist etwa 8% kleiner Cropfaktor LX3 um 4,3 und LX7 um 4,6
Bis zur LX5 hat Panasonic denn Sensor noch selber hergestellt, bei der LX7 war es wohl Toshiba oder Sony.
Der LiveMos hat ca 1,5 ISO Stufen Vorsprung bei der Bildqualität, dennoch gibt es das "CCD Phänomen" vor allem bei grossformatigen Prints.
Nein die LX3 hat einen 8.07 x 5.56 mm CCD Sensor, die LX7 hat einen 7.44 x 5.58 mm CMOS.
Außer dass beide die selbe Auflösung haben, unterschieden sie sich völlig in Bildqualität, Rauschen und Farbe. Die LX7 hat noch einen sehr frühen CMOS, die noch stark mit Bildrauschen zu kämpfen hatten. Vorreiter bei CMOS war Canon, die zur selben Zeit mit der Powershot G15 bereits sichtlich bessere Bildqualität bei höherer Auflösung boten.

Nein, garantiert nicht, denn eine hat einen CCD Sensor und die andere einen CMOS Sensor, von anderen Unterschieden einmal abgesehen.
hay die LX7 is biserl schneller ansonsten kaum ein unterschied schau den vergleich an.
https://cameradecision.com/compare/Panasonic-Lumix-DMC-LX3-vs-Panasonic-Lumix-DMC-LX7