Habe können oder habe gekonnt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Ich konnte das einfach nicht tun. / Ich habe das einfach nicht tun können.
  • = Ich konnte das einfach nicht. / Ich habe das einfach nicht gekonnt.

Ohne Infinitiv benutzt man das Modalverb als Vollverb. Von der Konjugation her gehört es dann zu den unregelmäßigen gemischten Verben (ich kann/konnte/habe gekonnt).

  • Der Junge durfte nicht ins Kino gehen. / Der Junge hat nicht ins Kino gehen dürfen.
  • = Der Junge durfte nicht ins Kino. / Der Junge hat nichts ins Kino gedurft.

spanferkel14  10.04.2025, 09:12

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃

LudwigAlperten 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 06:47

Achsoooo. Das ist also wie bei "lassen", gell?

spanferkel14  09.04.2025, 08:52
@LudwigAlperten

Ja, "lassen" ist ja auch ein Semi-Modalverb, funktioniert also wie die Modalverben mit doppeltem Infinitiv in Perfekt u. Plusquamperfekt, wenn es nicht als Vollverb benutzt wird.

  • Ich habe den Wagen zu Haus gelassen und bin mit dem Rad gefahren. (Vollverb)
  • Ich habe meinen Wagen stehen lassen und habe mich aufs Rad geschwungen. (Semi-Modalverb)

Geht beides, aber hat 'ne unterschiedliche Bedeutung

Habe die erste Variante noch nie gehört. Darum "Habe gekonnt"