Hab ich übertrieben oder ist meine Reaktion verständlich?
Hi, mein Freund war beschäftigt aber er ging halt trotzdem ans Telefon
ich meinte guten Tag.
er meinte guten Tag
ich fragte wie es ihm geht und er meinte gut danke. Ich verstand es nicht gut und fragte wie bitte. Er sagt laut: gut danke
ich frage warum er sauer ist und er sagt weil er es nicht mag sich zu wiederholen
wir redeten dann weiter und ich fragte ob er nun sauer ist. Er fragte ob es was dringendes gibt da er beschäftigt ist und Ich fragte dann nach ein Treffen aber er konnte nicht. Er meinte nein er sei beschäftigt, da sollte ich sagen: ok lege jetzt auf
ich meinte: ok aber du musst nicht genervt und gereizt mit mir reden und als ob du keinen leiden kannst
er: alles gut
ich meinte dann ok bye. Sonst würde ich sagen bye bye oder pass auf dich auf und in einem lieben Ton
diesmal war es neutral
6 Antworten
Du scheinst es immer noch nicht zu verstehen: dein Freund hat keine Zeit. Warum rufst du ihn an? Da du immer wieder so ankommst, ist seine Reaktion absolut verständlich. Bei mir wär schon längst Feierabend. Was für ne Engelsgeduld muss dein Partner bitte mit dir haben, dass noch nicht Schluss ist?
Ich glaub ja, die sind nur noch in ihrer Phantasie zusammen. Vermutlich ist er längst mit seiner Cousine verheiratet.
Dann gleiche Reaktion: Ich bin beschäftigt = keine Zeit!
Wie kommst du dann auf die dumme Idee ihn nach nem Treffen zu fragen?
Die Antwort danach hättest du dir davor auch schon geben können.
Ich geb dir einen Tipp: les dir ganz dringend ein bis fünf Bücher über Kommunikation durch. Die ist bei dir unterirdisch. Du kannst null zwischen den Zeilen lesen. Alternativ: du bist kognitiv so eingeschränkt, dass du sowas nicht kannst.
Dein ganzes Verhalten schreit: ich bin ein Kindergartenkind und kann nicht kommunizieren. Alternativ: Beziehungsunfähig. So würde n Gespräch ablaufen bei nem Partner und mir
Er: Hey Schatz.
Ich: Hey. Hast du Zeit?
Er: Nein, leider nicht. Bin beschäftigt.
Ich: Okay, ruf an, wenn du Zeit hast. Bis später. Tschüss
Er: Tschüss
So laufen normale Gespärche ab. Nur kannst du anscheinend nicht kommunizieren.
Ich würd eher sagen: wie praktisch sind beide veranlagt? Ja!
Nee, nun mal im Ernst. Wenn wir außerhalb unserer normalen Zeit telefoniert haben, fingen die Gespräche immer so an. Spart endlose Diskussionen und man telefoniert nur, wenn beide Zeit und nerven haben. Deutlich weniger streit deswegen.
Ja schon klar. Eine Erwachsene Beziehung halt. Ich frage mich wie alt OP ist. Ich meine wenn wenigstens der Freund arbeitet müssen sie ja schon etwas älter sein.
so hab ich mich verhalten, als ich 13/14 war. Meine erste Beziehung mit 17 war erwachsener als so n Affentheater
ich meinte dann ok bye. Sonst würde ich sagen bye bye oder pass auf dich auf und in einem lieben Ton
Er wird das 2. By vermissen und ab da sich nicht mehr auf seine Arbeit konzentrieren können. Männer sind da empfindsamer als Frauen.
Wenn er genervt reagiert, dann hast Du vermutlich genervt.
.
Mal im Ernst. Das liest sich, wie die seit langem wahrzunehmenden "Ersttages-Problemen" ... die allerdings i.d.R. in einem Restaurant besprochen werden sollten.
ja hast du! Lass ihn doch in Ruhe
Ofensichtlich ist er im Stress gewesen und der Anruf kam ungelegen. Dann war er halt genervt. Das ist in jeder Beziehung so. Eigentlich ist es sogar das Aushängeschild einer guten Beziehung zeigen zu können das man gerade genervt ist. Einem Fremden oder meinem Chef würde ich das ja nicht spüren lassen.
Natürlich alles in Massen aber es klingt nicht so als ob das jedes mal so reagieren würde.
War meine Reaktion also falsch ? Er reagiert aber schon manchmal so
Nein du darfst auch mal genervt sein. Weil er keine Zeit hatte oder warum auch immer. Das ist ja kein Streit. Das war halt jetzt einmal so, lass es jetzt einfach gut sein. Sowas kommt vor.
Man nehme es mir nicht üblich, aber warum über solche Lullifaxgespräche überhaupt noch im Nachhinein "diskutieren".
Akzeptiere doch einfach, dass er keine Zeit und /oder Lust hatte mit Dir zu telefonieren.
was erzählst du da
er hatte da Zeit eigentlich