Gutes Einsteigermikrofon?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit t.bone Mikrofonen kannst du als Einsteiger nicht viel falsch machen.

Behringer hat sich dank Midas aus dem schlechten Ruf herausgearbeitet und kann mittlerweile durchaus Qualität vorweisen.

Bei dem Preis wirst du natürlich leichte Abstriche machen müssen. Allerdings bezweifle ich, dass du das als Anfänger überhaupt bemerken wirst.

Von daher: Go for it!


Phantom20 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 11:44

ok super danke:)

Von Experte nochnefrage bestätigt

Ich geh mal davon aus dass du keinen akustisch behandelten Raum hast, also würd ich von Kondensatormikrofonen wie dem SC600 stark abraten. Lieber ein dynamisches Mikrofon, die haben i. d. R. stärkere Richtcharakteristik und sind unempfindlicher gegen Raumhall und Nebengeräuschen. Wenn 100€ noch klar gehen, würd ich zumindest für Sprache zum SE Electronics V7 greifen.

Allerdings kommt es natürlich auf die Instrumente an, die du aufnehmen willst. Für einen Gitarrenverstärker machst du mit dem V7 bestimmt nichts falsch, aber für eine Akustikgitarre oder viele andere komplexe akustische Instrumente wäre ein Kondensatormikrofon tatsächlich geeigneter.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

Pixelated  17.11.2024, 11:47
die haben i. d. R. stärkere Richtcharakteristik und sind unempfindlicher gegen Raumhall und Nebengeräuschen

Das stimmt so nicht. Kondensator Mikrofone sind zwar aufgrund der Bauform empfindlicher, was die aufzunehmenden Signale angeht. Raumhall wird aber auch bei dynamischen Mikrofonen aufgenommen. Und gerade bei einem unbehandelten Raum wird das keinen wirklichen Unterschied machen.

Pixelated  17.11.2024, 11:50
@FlorianH246

Es gibt auch Leute, die angeblich den Unterschied von vergoldeten Steckern hören können.