Gutefrage Spionage im privaten Leben?

11 Antworten

Nein, das liegt am Werbeanbieter den gutefrage nutzt. Die Werbung ist seit jeher personalisiert und durch Tracking-Cookies, Werbe-ID und andere Technologien wirst du dauernd verfolgt, über viele Websites hinweg. Das gehört zum Internet, wenn man nichts dagegen unternimmt.

Gibt auch gute Recherchen dazu, etwa von netzpolitik, die sich die Databroker-Files angeschaut haben: https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-die-grosse-datenhaendler-recherche-im-ueberblick/#netzpolitik-pw

Einen soliden Schutz hast du, wenn du etwa Brave als Browser nutzt.


chilly10  27.12.2024, 11:21

per se... ist es so, dass laut DSGVO selbst für Werbung eine Zustimmung erforderlich ist, insbesondere für personalisierte. Das heißt, ein Unternehmen benötigt eigentlich deine Zustimmung, um dir personalisierte Inhalte zeigen zu dürfen.

Für Tracking gilt das genauso. Ein Unternehmen darf keine Profildaten von dir nutzen und wenn, dann auch nur in dem genannten Zweck, zum Beispiel Werbung, aber eben für nichts anderes. Zudem braucht das Unternehmen dann deine Zustimmung bestimmte Daten sammeln und nutzen zu dürfen und eine Erlaubnis, diese abspeichern zu dürfen, was eine Verarbeitung idR voraussetzt.

Also um dich zu beruhigen... Stalking ist für Unternehmen per se verboten. Nur mit Zustimmung :) Im Grunde wollen sie dir wahrscheinlich noch mehr Wein andrehen, da du ja bereits Wein gekauft hast... oder vielleicht Cross-Selling betreiben, also vielleicht Produkte anbieten, die zum Wein passen... wie ... ja... was man halt zum Wein alles so braucht zum Bsp.

Hier hab ich jetzt nicht geschaut, ob es irgendwo die Möglichkeit gibt, Werbung usw. zu unterbinden... aber es fehlen diverse Lösch-Möglichkeiten für Nutzer, was auf GF etwas problematisch sein kann, also auch hinsichtlich DSGVO, da es einen Widerspruch nicht ermöglicht zur Veröffentlichung spezifischer Inhalte. Da hat die Plattform meines Erachtens nach Nachholbedarf...

verreisterNutzer  27.12.2024, 11:39
@chilly10

Ich weiß, ich kenne mich durchaus gut mit der DSGVO aus. Du hast auch vollkommen recht, sobald personenbezogene Daten erhoben werden, ist die Zustimmung erforderlich. Leider ist das eine schöne Theorie, die in der Realität umgesetzt wird und zu einem "Ich stimme immer zu" führt.

Obendrein halten sich nicht alle an die DSGVO. Es gibt zahllose Urteile inzwischen. Erst kürzlich musste Netflix 4,75 Mio. Euro Strafe zahlen, weil sie ups das Auskunftsersuchen nicht richtig beantwortet haben (Artikel von noyb).

Das Problem ist nur: Jeder gibt seine Zustimmung breitwillig. Die Leute haben im laufe des Internets die Angst gelernt "Wenn ich nicht zustimme, lädt die Seite nicht". Also drücken sie einfach immer auf "Ja, danke ich bin für euch gerne eine Ressource".

Ah und als letztes "weniger illegal"-Weg hätten wir ja dann noch die Thematik mit Pay or Ok.

Oh und Fingerprinting hätten wir auch noch. Und dass Dinge wie DNT, die von manchen Websites sogar entgegen mit mehr Tracking einhergehen und gesetzlich nicht bindend sind. Lachhaft. Und der Kampf ist praktisch eh verloren, Mozilla stellt die Funktion glaube ich als erster Browser ein. Aber gut, Mozilla steht nun auch schon in der Kritik - mehr Tracking für die Werbeindustrie.

Am Ende des Tages halte ich deine Aussage für eher theoretisch als praktisch. Übrigens nutzt GF zahllose Tracker, die schicken die Daten quasi durch die ganze Welt. Natürlich mit Zustimmung, die auch jeder gibt. Gilt hier nicht auch das Pay or OK Modell? Ich sehe leider die Cookie-Banner und Werbung nicht, bei mir blockt der Browser den ganzen Unsinn und das Tracking.

Weimarfan  27.12.2024, 16:31

an der personalisierten Werbung bei GF habe Ich so Zweifel.Z.B. habe Ich Werbung für Magnetventile, oder Telekom Business DSL bekommen. Oder auch Werbung auf polnisch, Türkisch, und anderen Sprachen, die Ich perfekt kann!!!

Nein

Das sind die Werbetreibenden

So direkt hat das mit gf nix zu tun

Gruß Gummikugel

Das hört sich gruselig an. Bist du ganz sicher, dass du diese Produkte (oder vielleicht Konkurrenzprodukte) nicht kurz im Internet recherchiert hast? Preise verglichen?

Duck duck browser nutzen + nord vpn ;-)

Google ist da eher der übeltater. Hat mit GF nichts zu tun.

Wie die Daten deiner real gekauften Dinge bei Google landen weiss ich allerdings nicht. Ist die KK mit dem Handy vernknüpft und zahlst du kontaktlos über das Handy? Eventuell reicht das schon das Google relevante Daten angreift un entsprechend Werbung zu schalten.