Glasfasergewebe mit Epoxidharz kombinieren – geht das?
Text:
Hallo zusammen,
ich habe noch etwas Epoxidharz zu Hause und überlege gerade, ob ich das zusammen mit Glasfasergewebe verarbeiten kann. Normalerweise liest man ja meistens von Polyesterharz oder Vinylesterharz in Verbindung mit Glasfaser.
Jetzt frage ich mich:
- Funktioniert das auch mit Epoxidharz, oder ist das nicht so geeignet?
- Gibt es Unterschiede in Festigkeit, Verarbeitung oder Haltbarkeit, wenn man Epoxid statt Polyester nimmt?
- Muss man beim Laminieren mit Glasfasergewebe und Epoxid auf irgendwas Spezielles achten (z. B. Sättigung, Aushärtung, Kompatibilität)?
Da ich das Epoxidharz schon da habe, wäre es natürlich praktisch, es direkt dafür zu verwenden, anstatt nochmal extra anderes Harz zu kaufen. Ich will nur vermeiden, dass das am Ende nicht hält oder sich nicht richtig verbindet.
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!
Ich würde folgendes Glasfasergewebe verwenden https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BIZG4BK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A28RXIU0QNFERE&psc=1
2 Antworten
Bei richtigem Gewebe, also wirklich gewebten Glasfasermatten, ist das kein Problem. Dort ist die Festigkeit im vergleich zu Polyester Harzen deutlich besser.
Es gibt aber auch Glasfasermatten die bestehen aus mehreren cm langen Schnipseln und sind Kreuz und quer chaotisch angeordnet. Die funktionieren nicht mit Epoxy Harzen. Dort fehlt ein Lösungsmitten.
Ja, du kannst Glasfasergewebe problemlos mit Epoxidharz verarbeiten. Epoxidharz ist sogar in vielen Aspekten Polyesterharz überlegen. Das Ergebnis wird stabiler und langlebiger sein als mit Polyesterharz. Achte einfach auf das exakte Mischungsverhältnis und eine saubere Verarbeitung.
Ist das eins, was klappt??
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BIZG4BK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A28RXIU0QNFERE&psc=1