Gibt es Zeit wirklich oder ist das nur ein menschengemachtes Konstrukt?
17 Antworten
Das eingenommene Weltbild erzwingt die Betrachtung der Zeit so, wie es gegenwärtig geschieht. Bei einer völlig anderen Zeitbetrachtung würde das dazugehörige Weltbild teilweise in sich zusammenbrechen.
Kurios wird es, wenn man anfängt, z.B. die Länge der Vergangenheit unter Grundlage der Dauer eines Gegenwartaugenblicks zu berechnen. Die Gegenwart dauert genau Null Sekunden, denn sobald sie da ist, ist sie auch schon wieder Teil der Vergangenheit. Doch die Vergangenheit ist die Summe aller bisherigen Gegenwarten, also 0+0+0+..... = 0.
Ich meine, Zeit ist ein zwingend notwendiges menschengemachtes Kostrukt, um in einer Welt gemäß des eingenommenen Weltbilds klarzukommen. Dazu gehören dann auch alle Argumente, die aus geistiger Notwehr heraus Zeit als real definieren, um das Weltbild nicht antasten zu müssen.
Richtig, die Zeit ist weiter nichts als ein menschengemachtes Konstrukt, das wir am Ablauf natürlicher Vorgänge bemessen. Würden wir ewig leben, wäre die Zeit für uns kein Thema.
Zeit ist tatsächlich eine absolute illusion.
Es scheint einen zeitlichen Ablauf zu geben, da wir Menschen die Fähigkeit haben, Geschehnisse abzuspeichern.
Der Grund warum es trotzdem scheinbar nach vorne geht und es ein vorher gibt, liegt daran, dass die meisten Menschen Zeitlosigkeit mit Zeitstillstand verwechseln.
Zeitstillstand wäre aber immernoch das Vorhandensein von Zeit, welche still steht.
Wenn Zeit komplett wegfällt, bleibt Ewigkeit. Ohne Stillstand, ohne Ablauf.
Ist dir schonmal aufgefallen dass es immer "Jetzt" ist? War es jemals wirklich Vergangenheit? War es jemals wirklich Zukunft? Es ist immer jetzt.
Ist es dasselbe jetzt oder immer ein anderes auf einem zeitstrahl?
Es ist immer dasselbe jetzt.
Der Urknall war jetzt. Du wurdest jetzt geboren. Du wirst jetzt sterben.
Es gibt Zustände wie der einer Ich-auflösung, wo das analytische erfassen der Umwelt kurzzeitig aussetzt. Wenn du aufhörst zu denken, löst sich das zeitliche Konstrukt auf. Was übrig bleibt, ist Ewigkeit. Zeitlose Gegenwart. Und die ist immer jetzt.
Vorallem basiert deine komplette Identität als Person auf dieser zeitlichen illusion.
Wer oder was bist du wirklich, wenn nicht deine Gedanken?
Ich mache dazu gerade ein Video. Ich stelle es dann auf meiner Seite hoch. Irgendwann im nächsten Monat.
Du wirst erstaunt sein!
Es gibt in unserem Universum Raum, Zeit, Kräfte und Bewusstsein wirklich. Dagegen ist z.B. Energie ein menschliches Konstrukt.
Dass es Zeit wirklich gibt, beweist der 2. Hauptsatz der Thermodynamik, auch Entropievermehrungssatz genannt.
Zeit empfinden wir in der physik als eine Art Taktrate, bei der zu jedem taktschritt eine von beliebig vielen Möglichkeiten eine herausgepickt, als Gegenwart festgelegt und im nächsten Taktschritt schon als Vergangenheit dokumentiert wird.
Das ist unwiederbringlich. Dieser Vorgang ist irreversibel.
Wenn du Zeit als absolute Größe, also als eigene Dimension ohne Abhängigkeit verstehst, lautet die Antwort: Das wissen wir nicht. Es kann sein, aber ist dann für uns nicht vorstellbar. Ich persönlich glaube schon, dass es so etwas gibt; aber wie gesagt, es ist ein Glaube, kein Wissen.
Zeit, wie wir sie als Abfolge von Ereignissen erleben, gibt es nur in Abhängigkeit von Materie und deren relative Beschleunigung. In der Physik wird das beschrieben als Raum-Zeit-Kontinuum. Streng genommen ist das keine eigene Dimension, da diese abhängig und variabel ist. Vereinfacht gesagt, Zeit vergeht nicht überall im Universum gleich schnell. Je näher oder weiter man von großen Massen entfernt ist, vergeht die Zeit schneller oder langsamer. Wäre eine Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit möglich, würde die Zeit sogar stehen bleiben. Es würde einfach keine Zeit mehr vergehen.
Keine Sorge, wenn du jetzt den Kopf schüttelst und viele Fragen sich auftun. Das kann man sich zwar als Theorie und Berechnung vorstellen, aber nicht, wie man das erleben würde.
Ich habe selten eine so gute Antwort zum Thema wie deine gelesen. 👍