Gibt es Planten die große Meere haben (erwiesen)?


27.06.2023, 10:58

Und wenn ja wie heißen sie

6 Antworten

Nein gibt es nicht. Das ist auch einfach zu erklären: direkt einen Planeten sehen können wir nicht, da sie viel zu weit entfernt sind. Aber wenn es sich um einen Gasplaneten handelt, kann man das Licht, das durch dessen Atmosspähre zu uns kommt analysieren und feststellen aus welchen Molekülen die Athmosspähre besteht. So kann man zB Wasserdampf auf anderen Planeten feststellen. Das heißt aber noch nicht, dass es dort auch Wasser in flüssiger Form vorkommt.

Allein in unserer Galaxis wurden bislang über 5000 Exoplaneten entdeckt und jeder davon kann potentiell Wasser und damit auch Leben beherbergen.

Solange wir aber da nicht hinreisen können, wird das erst Mal nur eine vermutete Wahrscheinlichkeit sein.

Nebenbei gibt es Trilliarden von Galaxien im Universum.


geheim007b  27.06.2023, 12:32

naja... trilliarden jetzt auch wieder nicht. Es werden um die 200 Mrd. galaxien vermutet (was immer noch beeindruckend ist :))

0
profanity  27.06.2023, 13:01
@geheim007b

Nach neuesten vorsichtigen Schätzungen wurde die Zahl auf 20 Billionen erhöht. Und da es da draußen Galaxien gibt, die wir gar nicht sehen können (da wir ja nur ca. 13,7 Milliarden Lichtjahre weit schauen können, das gesamte Universum aber auf mindestens 93 Milliarden LJ geschätzt wird) sehe ich Trilliarden von Galaxien als durchaus angemessen an. 😊

1

Genau danach wird ja gesucht, weil das die Voraussetzung für Leben ist, wie wir es kennen.

Man vermutet ein großes Meer unter dem Eis des Eismondes Titan.