Gibt es eine Korrelation zwischen Abitur und Einkommen?

5 Antworten

Kurzfristig:

falls diejenigen Abiturienten mit relativ schlechteren Noten häufiger eine Berufsausbildung (statt eines Studiums) absolvieren, haben sie die ersten 5-7 Jahre nach dem Abitur ein höheres Einkommen als diejenigen mit besseren Abiturnoten.

Langfristig:

Hier wurde 2014 (leider ohne ausreichend recherchierbare Quellenangabe) der Zusammenhang in Geldeinheiten beschrieben:

https://www.profiling-institut.de/mit-top-abi-500-euro-mehr-gehalt/

Woher ich das weiß:Recherche

Ja, denn der Abiturschnitt ist zugleich der beste Indikator für den Studienerfolg und eine höhere Bildung korreliert nachweislich mit einem höheren Einkommen.


Helmut3445  16.07.2023, 21:53

Nicht wirklich - bei Extremfällen.

0
eddiefox  17.07.2023, 04:56
Ja, denn der Abiturschnitt ist zugleich der beste Indikator für den Studienerfolg

Das stimmt eventuell statistisch gesehen als eine Tendenz (und selbst da habe ich Zweifel), aber bei einer Person von ihrer Abiturdurchschnittsnote auf ihren Erfolg im Studiium zu schließen halte ich für gewagt.

Myself: Abiturschnitt 3,3, einmal sitzen geblieben, oft geschwänzt. Dann Studium der Mathematik (Diplom), Nebenfach Physik . Abschluss sehr gut.

Ich fand das Studium sehr interessant, die Schule nicht.Irgendwelche Berufsberater hâtten mir sicher von einem Studium abgeraten oder mir gar die Studierfähigkeit abgesprochen.

Auf dem Gymnasium war ich faul, im Studium fleißig. Ich habe nie wieder so viel gearbeitet wie im Studium, und das hat sich ausgezahlt. Ich habe das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten im Studium geliebt. Das "betreute Lernen" auf der Schule ist mir oft auf die Nerven gegangen.

Interesse und Motivation sind meiner Meinung nach die wichtigsten Voraussetzungen zum Erfolg.

0
Diagenal  17.07.2023, 05:31
@eddiefox

Es geht bei Statistik nicht um Meinungen und Einzelfälle / subjektive Individualwahrnehmungen, sondern um belastbare Zahlen.

0
eddiefox  17.07.2023, 16:43
@Diagenal
Das stimmt eventuell statistisch gesehen als eine Tendenz
0

Ja, die gibt es. Aber man kann auch gerne mal aus der Korrelation ausbrechen. ;) Muss sich nur anstrengen.

Nicht wirklich, mein leeres Konto widerlegt das deutlich.