Gibt es ein Unterschied zwischen malen und zeichnen?

5 Antworten

Das ist ganz einfach, passt auch irgendwie zu den beiden Worten! MALEN…hier geht s um die Fläche, ZEICHNEN…hier um die Linie! Farbe kannst Du bei beidem verwenden. Du malst ein schwarz/weiß-BILD…es bleibt, wenn es flächig ist, gemalt. Eine Zeichnung geht toll auch mit Farbstiften. Ich nehm das jetzt als Beispiel: Du zeichnest Das Blatt mit vielen, vielen Linien bunt voll. Du siehst immer das Papier, kannst auch beliebige Stellen umbezeichnet lassen. Jetzt machst Du aus der Zeichnung ein Gemälde: Die umzeichneten Flävhen einfach „ausmalen“! Du siehst hier auch: Das Wort „ausmalen „gibt s, das Wort „auszeichnen“ nicht. ( zumindest nicht in diesem Bezug. Du kannst natürlich beides auch kombinieren…das find ich besonders interessant…die Grenzen sind da fließend.

Eie Lehrerin unterscheidet wahrscheinlich, das ist auch richtig: Jetzt zeichnen wir … dann holst Du Deinen Bleistift raus ( der ist spitz und hart, wie das Wort) Sagt sie, wir malen jetzt, dann den Wasserfarbkasten ( Malen klingt doch echt voll weich…wie ne weiche Pinselspitze).

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 25 Jahren in Aktzeichengruppen tätig

Also ich sehe den Unterschied darin, ob das Kunstwerk mit Farben gemalt oder nur mit Bleistift gezeichnet wurde. Ich zum Beispiel zeichne unheimlich gerne, also skizziere quasi etwas, ohne ihm Farbe zu verleihen. Auf Leinwand zb malt man immer, da sowas am besten für Acryl-, Wasser- oder sonstige Farben benutzt wird.

LG

Woher ich das weiß:Hobby

Ja.

Malen:

Bild zum Beitrag

Zeichnen:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (zeichnen, malen, Unterschied)  - (zeichnen, malen, Unterschied)

Ja malen tust du mit Farbe zeichnen mit Stiften.

LG


Highner64  30.11.2021, 20:01

…und wenn die Stifte farbig sind…?

0
Highner64  30.11.2021, 20:27
@Dorfkind14928

Du kannst natürlich auch mit Acryl, oder Aquarell zeichnen…also durchaus auch mit Pinseln. Tusche ist prädestiniert für s Zeichnen. Mit Feder, oft aber auch mit dem Tuschepinsel. In China/Japan hat dies jahrtausendealte Tradition.

1